17. Leverkusener Videofestival


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 21.10.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

"Dreht einen Film in dem eine Wunderkerze, eine Gurke und ein Hochhaus, vorkommen." Mit dieser Aufgabe startet das diesjährige 17. Leverkusener Videofestival. Persönliche Ideen, Illusionen oder eine Wunschwelt in Form eines Filmes - alles kann dargestellt werden. Das Genre ist egal. Drei Dinge und eine gute Idee werden gebraucht um einen Film zu drehen bzw. mit heutigen technischen Mitteln (Handy, Digitalkamera etc.) aufzunehmen.

Zum 17. Mal wird das "Levvi" als höchste Auszeichnung für Leverkusener Nachwuchs-Regisseure/ innen, -Schauspieler/ innen und - Kameramänner/ -frauen vergeben. Junge Menschen bis 26 Jahren wird die Gelegenheit geboten, sich mit einem bis zu fünf Minuten langen Filmbeitrag, Kurzspielfilm oder einer Dokumentation am Videofestival zu beteiligen. Bewertet werden nicht nur die schauspielerische Leistung, sondern auch die technische Realisierung, Kameraführung, Filmschnitt und die Filmmusik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich beim "Dreh" nicht nur mit der Technik vertraut machen, sondern kreativ und aktiv werden.

Am Freitag, 25. November, ab 18:00 Uhr feiern die Filmemacher mit der Premiere im Jugendhaus Lindenhof Weiherstraße 49 (Wiesdorf) das Video - Festival. Hier werden alle Filme auf einer großen Leinwand präsentiert. Für das leibliche Wohl wird mit Essen und Trinken gesorgt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Freunde und Filminteressierte sind herzlich willkommen.

Die drei besten Filme werden von einer Fachjury mit dem "Levvi" ausgezeichnet. Ein besonderer Preis ist dieses Jahr: Die ganztägige Teilnahme an einem professionellen Filmset.

Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Anerkennung in Form eines Geldbetrags und eine Urkunde.

Weitere Informationen zum Festival gibt es bei:

Ingrid Baare 406 5165 oder
Christine Steinbach 406 5171 oder
Petra Clemens Tel. 02171 - 43348.

Abgabeort für die Filmbeiträge ist der Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen, Goetheplatz 1-4 als Veranstalter oder das Kulturausbesserungswerk, Kolbergerstraße 95a (Beiträge bitte beschriftet in den Briefkasten werfen)

Letzter Abgabetermin ist der 14. November 2011.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.569
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 27391 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5720 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5472 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5407 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5405 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3325 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 1969 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1301 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1146 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen