Geschichte
Geschichte der Waldsiedlung
Geschichte von Bergisch-Neukirchen
Geschichte von Bürrig
Geschichte von Hitdorf
Geschichte von Küppersteg
Geschichte von Lützenkirchen
Geschichte von Manfort
Geschichte von Opladen
Geschichte von Quettingen
Geschichte von Rheindorf
Geschichte von Schlebusch
Geschichte von Wiesdorf und Leverkusen
Personen
Wappen

Geschichte von Bürrig

1147 Erstmalige urkundliche Erwähnung

1280 Graf Adolf von Berg erhält das Patronat über St. Stephanus

1399 Überfall auf Burg Reuschenberg durch Kölner Bürger

1477 Neubau der Reuschenberger Mühle

1845 Errichtung eines Bahnhofs (Küppersteg) an der neuerrichteten Cöln-Mindener Eisenbahn

1860 Ansiedlung von Sprengstoffirmen

31.8.1889 Wiesdorf und Bürrig bilden die gemeinsame Bürgermeisterei Küppersteg und scheiden damit aus dem Bürgermeisterverbund mit Opladen aus

1893 Bau des Rathauses, der heutigen Post

1.4.1920 Zusammenschluß von Bürrig und Wiesdorf zur Bürgermeisterei unter dem Namen Wiesdorf mit 26.671 Einwohnern

1930 Bürrig gehört als Stadtteil von Wiesdorf zu Leverkusen

Bürrig heute


Das Neuste aus Leverkusen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 58