Johannes von Nepomuk-Kapelle

Johannes von Nepomuk-Kapelle

Objektbeschreibung: "Johannes von Nepomuk-Kapelle Fettehenne": schlichter Putzanbau mit Satteldach und verschiefertem Dachreiter, Datierung in Eisenankern 1737, Kompturwappen, wertvolle ländliche Ausstattung des 18. und 19. Jh.

Die erstmalig 1582 erwähnte Kapelle in Fettehenne/Steinbüchel wurde wegen Baufälligkeit 1700 abgerissen und 1737 durch eine Spende der Witwe Katharina Katternbach den Landkomtur des Deutschen Ordens Jobst Mauritz zu Droste zu Senden neu errichtet. 1847 wurde die Kapelle an der Altarseite um 10 Meter erweitert.
Bei der Kapelle handelt es sich um einen eingeschossigen verputzten Backsteinbau mit Satteldach, auf dessen abgewalmten straßenseitigen Giebel ein verschieferter Dachritter sitzt. Über dem Eingang hängt das Wappen des Landkompturs Jobst Mauritz von Droste zu Senden auf Schloß Morsbroich.

Wo finde ich Johannes von Nepomuk-Kapelle

Johannes von Nepomuk-Kapelle befindet sich in der Berliner Str. 46. Damit Du es einfacher findest, haben wir Johannes von Nepomuk-Kapelle auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos zu Johannes von Nepomuk-Kapelle

Baujahr
1737/1842
Gruppierung
Schiefer,Kirchen
Keywords
Johannes von Nepomuk-Kapelle, Kapelle, Nepomuk-Kapelle, Kapelle

Neuste Nachrichten aus Steinbüchel


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 41.761

Top 10 Denkmäler

1Forum161038
2Schloß Morsbroich140091
3Friedenberger Hof85603
4Villa Römer75528
5Sankt Andreas73465
6Landratsamt, heute Stadtarchiv71789
7Villa Wuppermann70253
8Schiffsbrücke Wuppermündung69131
9Haus Ophoven67106
10Doktorsburg66349