|
<< Sankt Aldegundis (Pastorat) | Haus Rheindorf | Haus Ziskoven >> |
|
![]() Haus Rheindorf (Rest des ehemaligen Rittersitzes) bestehend aus: Wirtschaftstrakt, ehemaligen Eingangsbereicht, Einfriedung des Gemüsegartens und des Wirtschaftshofes, Abschlußtor des Wirtschaftshofes Die Reste der ehemaligen Rheindorfer Burg befinden sich in der Burgstr. 5 in Rheindorf. Schon Mitte des 13. Jahrhunderts wurde Haus Rheindorf erstmalig urkundlich erwähnt und als "festes Haus" der Grafen von Berg bezeichnet. Frühere, aus dem 12. Jahrhundert datierende Urkunden über die unmittelbar neben der Burg gelegene Rheindorfer Kirche, die nachweislich als Eigenkirche des Rittergutes gegründet wurde, belegen ein wesentlich höheres Alter der Burganlage. 1115 wird ein Ritter Isaak von Rheindorf, ritterlicher Dienstmann des Grafen von Berg, erwähnt. 1271 wird ein Meffrid von Rheindorf im Zusammenhang mit der Besetzung der Pfarrstelle der Rheindorfer Kirche genannt. 1281 Übertragen Manfredus von Rheindorf und seine Gattin Christina ihr Patronatsrecht über die Kirche von Rheindorf dem Kloster Altenberg. 1342 wird Engelbert von Rheindorf, ein Lehnsmann des Klosters Deutz, 1389 Ritter Ulrich von Rheindorf genannt. 1390 wurde die Burg durch die konkurrierden Grafen von Cleve und Mark verbrannt. 1430 ist Johann Pieck von Sieberg, späterer Amtmann im Amt Monheim, Besitzer von Haus Rheindorf.
Haus Rheindorf war ein landtagsfähiges Rittergut, dessen Inhaber geborene Mitglieder des Bergischen Landtages waren. Nachweislich seit 1555 haben die jeweiligen Besitzer von Haus Rheindorf an den Landtagen in Düsseldorf teilgenommen.
Heute stehen nur noch die wiederaufgebaute Nordtrakt sowie die Umfassungsmauern mit dem Hoftor sowie die Reste der ehemaligen Hofzugänge.
Zeittafel
| |
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |
Die neuesten News, die sich auf Haus Rheindorf beziehen:
09.03.2014: Rheindorf-Aufkleber wieder da
5 Bilder, die sich auf Haus Rheindorf beziehen:
00.00.2010: Orden Burgknappen 2009/2010
00.00.1998: Burg
00.00.0000:

00.00.0000: Burg Rheindorf
00.00.0000: Aufkleber
3 Who's-Who-Einträge, die sich auf Haus Rheindorf beziehen:
Johann Pieck
Engelbert von Rheindorf
Freiherr von [der] Rhoer
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Rheindorf Anmerkungen