Leverkusener Spedition Niesen veröffentlicht Buch über Kunsttransporte

Der 128-seitige Bildband dokumentiert logistische Arbeiten der Kunstabteilung von Niesen für weltbekannte Künstler und deren Werke. Das Buch mit bisher unveröffentlichten Bildern erscheint anlässlich zweier Firmenjubiläen. Am 13. Dezember wurde ein E

Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 15.12.2022 // Quelle: Niesen
Übergabe des Bildbandes an Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath (Mitte) am 13.12.2022 durch Klaus Niesen (links) und Markus Kalcker (rechts)

Die Leverkusener Spedition Niesen veröffentlichte einen umfangreichen Bildband über die eigens durchgeführten Kunsttransporte. Das 128-seitige Buch dokumentiert logistische Arbeiten für weltbekannte Künstler wie Markus Lüpertz, Tony Cragg oder Katharina Grosse. Anlass für die Publikation sind zwei Jubiläen. 2022 feiert Niesen das 130-jährige Bestehen des Unternehmens. Außerdem existiert die Abteilung für Kunsttransporte seit 30 Jahren.

Der Bildband (ISBN 978-3-00-071203-6) erschien Anfang Dezember im Eigenverlag unter dem Titel „Kunsttransporte – Jedes Projekt ein Unikat". Oberbürgermeister Uwe Richrath nahm eines der ersten Exemplare bereits persönlich entgegen. Klaus Niesen und Markus Kalcker, beide Geschäftsführer der Leverkusener Spedition, überreichten das Buch am 13. Dezember im Rahmen eines Treffens der Bürgerstiftung Leverkusen.

Das Buch zeigt bislang unveröffentlichte Bilder und Szenen rund um die Produktion, den Transport und die Montage großformatiger Skulpturen in ganz Europa. Rund 20 Projekte für international renommierte Künstler werden anhand ausführlicher Texte und vieler Bilder detailliert dokumentiert. Die thematische Ausrichtung des Buches ist im deutschsprachigen Raum bislang einzigartig.

„Mit unserem neuen Bildband möchten wir einen Blick hinter den Vorhang der Kunstproduktion ermöglichen”, erläutert Klaus Niesen. „Die Menschen sehen Skulpturen meist fertig platziert an ihrem Standort. Die Momente der Produktion und auch der Logistik bleiben in der Regel verborgen. Für uns gehören sie zur Kunstproduktion aber zwingend dazu.”

So zeigt der Bildband beispielsweise die Installation der 18 Meter hohen „Herkules”-Skulptur auf einem 90 Meter hohen Förderturm. Die Leverkusener montierten das monumentale Kunstwerk von Markus Lüpertz in luftiger Höhe in Gelsenkirchen. Ebenso dokumentiert sind die Wege der scheinbar feurig lodernden Skulptur „Zum Licht” des Künstlers Tony Cragg nach Wuppertal oder der spiegelnden „Sprechblase” von Kathrin Schlegel bis nach Rotterdam. Das Buch gewährt auch Einblicke in die Arbeit der Kunstgießereien.

Der Titel des Buches möchte eine Brücke zwischen Kunst und Logistik schlagen. „So wie Kunstwerke meist Unikate sind, ist auch bei uns jedes Projekt einzigartig”, erklärt Klaus Niesen. „Kunsttransporte sind immer hochindividuell. Jedes Kunstwerk verlangt nach speziellen logistischen Lösungen, die sich an der Größe und Beschaffenheit der Skulptur orientieren.”

Anlass für die Publikation sind zwei Jubiläen, die das Unternehmen Niesen im Jahr 2022 feiert. Gegründet 1892, existiert die Spedition seit nunmehr 130 Jahren in Leverkusen. 1992 wurde die Abteilung für Kunsttransporte gegründet, die auf 30 Jahre Arbeit zurückblicken kann.

Die Veröffentlichung des Bildbandes ist für Niesen ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Über das gesamte Jahr 2022 hinweg nahm der Logistiker immer wieder Bezug auf die beiden runden Geburtstage. Ein weiterer Höhepunkt für die rund 160 Mitarbeiter und viele Gäste war auch das große Sommerfest im August auf dem Betriebsgelände in Leverkusen-Küppersteg.

Bei Interesse kann das Buch gegen eine Schutzgebühr von 29,90 Euro bestellt werden unter: www.niesen.de/kunstbuch

Über Spedition Niesen in Leverkusen

Die Spedition Niesen ist seit 130 Jahren in Leverkusen tätig. Der Hauptsitz liegt im Stadtteil Küppersteg und bietet 80.000 Quadratmeter Logistikflächen, davon rund 35.000 Quadratmeter Lagerflächen. Von dort führt das Unternehmen deutschlandweite und internationale Projekte durch. Neben der Kunstlogistik bietet Niesen auch Umzugslogistik, Aktenlogistik sowie vielfältige Lagerleistungen für Privatpersonen und Unternehmen. Die mobilen Raumsysteme von Niesen ermöglichen den individuellen Aufbau temporärer Gebäude, beispielsweise für die Nutzung als Büro oder Schule. Auch für die Automotive-Branche bietet der Logistiker vielfältige Leistungen. So lagern zirka 100.000 Sommer- und Winterräder, ganze Neuwagen oder Fahrzeugteile bei Niesen ein.

Niesen zeigt sich regelmäßig im Leverkusener Stadtbild und ist im kulturellen Leben aktiv. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche regionale Events durch finanzielle Mittel oder logistische Unterstützung, beispielsweise das Festival Streetlife oder das Kneipenfestival. Seit vielen Jahren fördert Niesen den Wildpark Leverkusen als Sponsor. Für die Parade des Christopher Street Days in Köln stellt die Spedition regelmäßig Lkws bereit. In der Weihnachtszeit ist Niesen seit Anbeginn ein Teil der Leverkusener Aktion Sterntaler, die seit 2008 Geschenke für Kitas, Kindergärten und Seniorenzentren sammelt.

Nachhaltigkeit und eine ökologische Ausrichtung sind seit über zehn Jahren fester Bestandteil aller Modernisierungsprozesse. Auf dem Dach der Logistikhallen von Niesen erzeugt eine 10.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage seit 2010 grüne Energie. Die Anlage produzierte seitdem über vier Millionen kWh Strom . Der Fuhrpark wird zunehmend auf E-Mobilität umgestellt, sogar erste Lkws mit Elektromotor wurden bereits angeschafft. Durch die Nutzung von „Industrie 4.0"-Standards optimiert Niesen sämtliche Prozesse, so dass der Energieverbrauch deutlich reduziert wird. Mittlerweise ist das Unternehmen komplett klimaneutral.


Ort aus dem Stadtführer: Küppersteg
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129
Themen aus dem Artikel: Bürgerstiftung

Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.654

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Niesen"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025