Kitas beim Mal- und Bastelwettbewerb „Gemeinsam spielen“ ausgezeichnet

Veröffentlicht: 02.12.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Zum Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai hatte Oberbürgermeister Uwe Richrath ein Schreiben an alle Kindertageseinrichtungen verschickt, um den Beschäftigten seine Anerkennung und seinen Dank für ihre wichtige Arbeit auszusprechen, die insbesondere während der Corona-Pandemie genauso wie durch die Integration geflüchteter Kinder z.B. aus der Ukraine besonders herausfordernd war und ist. Gleichzeitig wurden alle Kinder zu einem kleinen Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen. 

 

Der Wettbewerb stand unter der Überschrift „Gemeinsam spielen“. Damit sollte verdeutlicht werden, dass es letztlich ganz normal ist, dass Kinder (und Erwachsene) aus unterschiedlichen Ländern kommen und unterschiedliche Sprachen sprechen. Denn egal wo Kinder herkommen, wie sie heißen, wie sie aussehen oder wie sie sprechen – alle möchten am liebsten spielen und die Welt um sich herum entdecken. Entsprechend sollten die Kinder im Rahmen des Mal- und Bastelwettbewerbs darstellen, was sie am liebsten mit anderen Kindern spielen.

 

Nachdem die Kitas ihre Beiträge im Sommer eingereicht hatten, wurden die besten drei Beiträge prämiert. Die Sieger erhielten als Preis jeweils ein Überraschungspaket mit Spielzeug, Büchern und Gutscheinen etc. für die jeweiligen Einrichtungen, die Oberbürgermeister Uwe Richrath im November und Dezember persönlich in den jeweiligen Kitas übergab.

 

Der erste Preis ging dabei an die Katholische Kindertagesstätte St. Maria-Rosenkranzkönigin. Die Kinder dieser Kita hatten gemeinsam mit ihren Erzieher*innen eine Spielebox mit unterschiedlichen Spielen gebastelt, auf der in mehreren Sprachen „Wir spielen zusammen“ zu lesen ist. Auch die Anleitung zu den unterschiedlichen Spielen wurde in mehreren Sprachen gestaltet.

 

Die beiden weiteren Preise erhielten die Städtische Tageseinrichtung für Kinder Stralsunderstr. 16 sowie der Verein „Die Rheinpiraten e. V. – bilinguale Kindertagesstätte“ aus Hitdorf. Die Kita Stralsunder Straße hatte ein großes Modell ihrer Kita gebastelt und dieses mit dem Motto „Einzeln sind wir einzigartig und wunderschön, doch gemeinsam sind wir ein Meisterwerk“ versehen. Die Rheinpiraten, die gerne sowohl drinnen als auch in der freien Natur forschen und experimentieren, hatten unterschiedliche digitale Beiträge wie Filme oder Animationen erstellt, die zeigen, wie sie gemeinsam spielen.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129
Straßen aus dem Artikel: Stralsunder Str
Themen aus dem Artikel: Die Welt

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 445
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3706 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2118 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2109 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2099 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2061 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2027 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 1513 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1360 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1145 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1033 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen