Ein bisher unbekannter Täter hat in den vergangenen Wochen mehrere Frauen aus Leverkusen am Telefon sexuell belästigt. 
Der Anrufer gab sich als Vertreter des Gesundheitsamtes aus und erklärte dann, dass es bei der Patientin auffällige Befunde gegeben habe. Anschließend stellte er dann Fragen nach dem Intimleben. Seit Anfang Mai sind auf diese Art und Weise neun Frauen angerufen worden. 
Bei der Kriminalpolizei Leverkusen ist deshalb gegen den Unbekannten  ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage anhängig. Zur Ermittlung des Anrufers ist es für die Polizei wichtig,  dass Geschädigte sich melden und eine Anzeige erstatten.
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder Ärzte werden ihre Patienten niemals am Telefon befragen, sondern einen Termin in der Praxis vereinbaren. Sollten diese oder ähnliche Anrufe eingehen, ist es ratsam den Hörer  ohne weitere Worte sofort wieder aufzulegen. Ist ein ISDN-Telefonanschluß vorhanden, wird die Telefonnummer des Anrufers unter Umständen im Display angezeigt. Diese Nummer sollte dann vor  dem Auflegen unbedingt notiert werden. Weitere Informationen zu  diesem Thema gibt auch das Kriminalkommissariat Vorbeugung der  Leverkusener Polizei, Tel. 0214/377-2590.