Die jungen Athleten überzeugen bei der Hallen-DM


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 27.02.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Roman Fricke kehrte als einziger Leverkusener Leichtathlet mit einer Goldmedaille von den Deutschen Hallen-Meisterschaften aus Karlsruhe zurück. Der Hochspringer und die Stabhochsprung-Zweite Silke Spiegelburg dürfen als einziger Bayer-04-Sportler mit zur Hallen-WM nach Moskau (10. bis 12. März) reisen. Weitspringer Nils Winter verpasste als Zweiter indes die Qualifikation. Neben Spiegelburg sorgten weitere Nachwuchskräfte für Spitzenplatzierungen. Julia Hartmann im Hochsprung und die junge 4x200-Meter-Staffel der Frauen landeten auf dem Bronze-Platz.

Für Roman Fricke war es wie eine Erlösung, als sein einzig verbliebener Kontrahent Stefan Häfner (MTG Mannheim) zum dritten Mal an 2,22 Metern scheiterte. Sofort stapfte der 28-Jährige zum Kampfrichtertisch und erklärte den Wettkampf für beendet. „Ich fühlte mich platt und bekam kaum Luft“, begründete der frisch gebackene Hallenmeister seine Entscheidung. „Für die Zuschauer tut es mir leid, ich hätte heute gerne mehr gezeigt.“ Für Fricke stehen mit dem Europacup am 5. März in Lievin (Frankreich) und der Hallen-WM noch gleich zwei Höhepunkte an. „Bis dahin bin ich wieder fit. 2,32 Meter traue ich mir zu.“

Die Stabhochspringer gingen diesmal leer aus. Im Poker um die zwei Startplätze für Moskau hatten Lars Börgeling und Richard Spiegelburg die schlechteren Karten. Sie landeten mit jeweils übersprungenen 5,60 Metern auf den Plätzen vier und fünf. Der Kölner Tim Lobinger (5,80 m) und Fabian Schulze (5,75 m/Kornwestheim) dürfen sich auf die Reise ins zurzeit bitterkalte Russland machen.

Für das erste Leverkusener Edelmetall des Wochenendes sorgte Silke Spiegelburg. Die 19 Jahre alte Stabhochspringerin gewann mit persönlicher Hallenbestleistung (4,45 m) Silber hinter der höhengleichen Schwerinerin Martina Strutz, die sich erst bei 4,50 Metern den ersten Fehlversuch leistete. Die Freude bei Spiegelburg war entsprechend groß: „Endlich ist der Knoten geplatzt. Ich bin nur glücklich.“ Der leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Jürgen Mallow, kündigte die Nominierung der Leverkusenerin an, auch wenn diese die Verbandsnorm um fünf Zentimeter verfehlte.

Für Furore sorgten die Nachwuchsathletinnen Anne-Kathrin Elbe, Lisette Thöne, Mareike Peters und Nadine Jacobs, die in der Staffel auf den Bronze-Rang liefen (1:36,44 min). Peters und Jacobs sind beide nicht älter als 20 Jahre, Elbe feierte in Karlsruhe ihren 19. Geburtstag und das Kücken im Team, Lisette Thöne, steht erst kurz vor ihrem 18. Jubiläum. Das macht Mut für die nächsten Jahre. Zumal Jacobs im Weitsprung (6,10 m) und Elbe im 60-Meter-Hürdensprint (8,29 sec) als jeweils Vierte zu überzeugen wussten.

Julia Hartmann, eine weitere junge Athletin, wurde mit 1,87 Metern Dritte im Hochsprung der Frauen. „Es war ein sehr guter Wettkampf. Bei den großen Höhen fehlt ihr noch die Routine“, erklärte Hans-Jörg Thomaskamp, der die 19-Jährige zusammen mit Jörn Elberding betreut. Die Ex-Leverkusenerin Kathryn Holinski platzierte sich aufgrund weniger Fehlversuche vor Hartmann.

Abteilungsleiter Joachim Strauss zog ein zweigeteiltes Fazit: „Ich bin hoch zufrieden über das Abschneiden des Nachwuchses. Dabei denke ich zum Beispiel an Silke Spiegelburg, Julia Hartmann oder Björn Venghaus. Wenig erfreut bin ich hingegen über die Leistungen der älteren Leistungsträger – mit Ausnahme von Roman Fricke. Es ist ebenfalls schade, dass einige Sportler auf die nationalen Hallen-Meisterschaften verzichten, obwohl sie nicht verletzt sind.“

Auch Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann hatte sich mehr erhofft und schloss sich der Einschätzung von Strauss an. „Es ist insgesamt ein ernüchterndes Ergebnis. Die jungen Athleten haben wieder gute Leistungen gezeigt. Man muss aber auch sagen, dass mit etwas mehr Glück ein oder zwei Titel mehr drin gewesen wären.“

In der 4x200-Meter-Staffel der Männer brach der TV Wattenscheid in 1:23,98 Minuten den 21 Jahre alten Leverkusener Rekord, der bis dahin bei 1:24,18 Minuten lag.


Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen:

Männer: Weitsprung: 2. Nils Winter 7,74 m; Hochsprung: 1. Roman Fricke 2,22 m; Stabhochsprung: 4. Lars Börgeling 5,60 m, 5. Richard Spiegelburg 5,60 m, 6. Björn Venghaus 5,55 m, 8. Malte Mohr 5,35 m; Kugelstoß: 5. Gunnar Pfingsten 19,01 m.

Frauen: 800 Meter: 6. Kerstin Marxen 2:10,74 min; 60 Meter Hürden: 4. Anne-Kathrin Elbe 8,29 sec; Weitsprung: 4. Nadine Jacobs 6,10 m; Hochsprung: 3. Julia Hartmann 1,87 m; Stabhochsprung: 2. Silke Spiegelburg 4,45 m, 7. Anna Battke 3,80 m; 4x200 Meter: 3. TSV Bayer I (Anne-Kathrin Elbe, Lisette Thöne, Mareike Peters, Nadine Jacobs) 1:36,44 min, 4. TSV Bayer II (Katharina Naumann, Angela Dies, Anna Kraft, Maike Wilden) 1:38,71 min.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.544

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025