Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenLandesgartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling überreichte am Freitag, 8. Oktober 2004, den 22 Schülern der Mittelstufe der Gartenbaulichen Berufsschule des Berufskollegs Opladen Erinnerungsurkunden als Dankeschön für ihren tatkräftigen Einsatz beim Teichbau im „Finnland-Garten“.
Die jungen Auszubildenden hatten im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichts einen 100 qm großen Teich angelegt und den Uferbereich bepflanzt.
Unterstützt wurden diese Arbeiten mit Bäumen, Stauden, Wasserpflanzen, Steinen und Folien vom Forstamt Bergisch-Gladbach/Königsforst und von verschiedenen Baumschulen und Firmen, die auf dem Gartenschaugelände tätig sind und die diese Materialien den Schülern kostenlos zur Verfügung stellten. Ihnen und den beteiligten Schülern und Lehrern sprach die Geschäftsleitung der Landesgartenschau Leverkusen 2005 gGmbH im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihren besonderen Dank aus.
Durch das Engagement der angehenden Gartenbauer wurde der Teich in den letzten drei Wochen in ein naturnahes Biotop verwandelt. An ihm werden sich im kommenden Jahr die Besucher an blühenden Wasserpflanzen, japanischen Kois, blühenden Stauden und typischen Gehölzen erfreuen können.