Das einjährige Bestehen des gemeinsamen Förderprojektes „Talentscouting“ der TH Köln und der Universität zu Köln wurde am Abend des 11. September 2018 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben Professorin Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, sowie Professorin Dr. Bettina Rockenbach, Prorektorin für Forschung der Universität zu Köln, auch der Leverkusener Bürgermeister Gerd Wölwer, die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes sowie der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft teil.
Daneben kamen auch über 200 Besucherinnen und Besucher von den beteiligten Schulen in die Aula der Universität zu Köln. 20 Kooperationsschulen wurden mit der Plakette „Schule im Talentscouting“ ausgezeichnet. Dazu zählten auch die drei Leverkusener Schulen, an denen das Talentscouting-Team im vergangenen Schuljahr 2017/2018 aktiv war – nämlich die Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch, die Käthe-Kollwitz Gesamtschule sowie das Geschwister-Scholl Berufskolleg.
Das Kölner Talentscouting-Team ist Teil des nordrhein-westfälischen Talentscouting-Programms, das von der Landesregierung und dem NRW-Zentrum für Talentförderung mit Hauptsitz in Gelsenkirchen betrieben wird. Ziel des Programms ist es, talentierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu beraten. Denn viele talentierte junge Menschen, die zwar das Potenzial und die Motivation für ein Studium haben, entscheiden sich dennoch dagegen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Talentscouts setzt daher früh an und erstreckt sich bis in das Studium oder die Ausbildung. Dabei ist die Begleitung ergebnisoffen und geht auf die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Schüler und Schülerinnen ein. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Fachkräftesicherung in Deutschland.
Das Kölner Talentscouting-Team ist derzeit an 24 Schulen in der Region aktiv. Nächstes Jahr kommen noch weitere sechs bis sieben Schulen dazu. An der Universität zu Köln und der TH Köln sind jeweils drei Talentscouts aktiv, die an den Schulen Gespräche mit Schülerinnen und Schülern führen. Die drei Scouts der TH Köln beraten junge Menschen zusätzlich im non-formalen Bildungsbereich und in Einrichtungen. Derzeit begleiten die Kölner Scouts ca. 450 Schülerinnen und Schüler vom Beginn der Oberstufe bis zur (Fach-)Hochschulreife und darüber hinaus.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenBild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesen