Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Ist Lyrik schwyrik?

Veröffentlicht: 10.10.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Leverkusener Literaturgespräche“ der Autorengruppe FAUST, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Leverkusen geht weiter. Der zweite Abend der Leverkusener Literaturgespräche ist der Frage gewidmet, ob Lyrik schwyrik sei, und lotet sie in vielfacher Hinsicht aus: Im Gespräch, in Kostproben, Übungen und Versuchen, bei denen auch das Publikum mitdichten darf. Gäste sind diesmal zwei zeitgenössische Dichter unterschiedlicher Ausprägung: Regina Schleheck im Gespräch mit Rolf Polander und Michael Schönen.
Während die Lyrik des Kölner Poeten Rolf Polander eher leise, gern nachdenklich machend und oft mit einem Augenzwinkern daherkommt, gibt die Opladener »Jambensau« Michael Schönen die Rampensau hart an der Grenze zur Comedy. Die Leverkusener Autorin Regina Schleheck wurde auch schon für Lyrik ausgezeichnet, aber ihre Domäne ist die Prosa. Daher stellt sie hier die Fragen und ist gespannt auf die Antworten der Experten und die Ergebnisse eines Live-Lyrik-Experiments.

Termin: 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr

Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf, Fr.-Ebert-Platz 3d (Zugang durch die Rathausgalerie)
Eintritt: 5 Euro

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.749
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung