Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenBei den World Relays auf den Bahamas kam Sprinter Aleixo Platini Menga am Wochenende (22./23. April) gleich mehrfach zum Einsatz: Mit der 4x100-Meter-Staffel, sowie über die doppelte Distanz. Mit Platz sieben konnte sich die deutsche Staffel über die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaften in London (Großbritannien, 04. bis 13. August 2017) freuen.
An Position vier laufend war es Aleixo Platini Menga, der den Staffelstab nach 39,15 Sekunden über die Ziellinie trug. Das bedeutete bei den Staffel-Weltmeisterschaften nicht nur Platz sieben, sondern auch die frühzeitige Qualifikation für die diesjährigen Weltmeisterschaften in London. Zusammen mit Roy Schmidt (LG Jena), Robin Erewa und Julian Reus (beide TV Wattenscheid 01) lieferte die deutsche Staffel für den frühen Saisonzeitpunkt eine ordentliche Leistung.
Am zweiten Tag schnürte Menga noch einmal die Spikes. Für den 29-Jährigen und seine Staffelkollegen Robin Erewa, Maruice Huke (TV Wattenscheid 01) und Michael Bryan (TSG Weinheim) stand die 4x200-Meter-Staffel auf dem Programm. Doch schon im Vorlauf musste sich das Quartett damit abfinden, dass es mit der Wiederholung der Bronzemedaille von 2015 nichts werden würde. Ein Wechselfehler zwischen Maurice Huke und Michael Bryan brachte den Wattenscheider zu Fall und der Traum einer Medaille zerplatzte.
Der zweite Leverkusener Thomas Schneider ging mit der 4x400-Meter-Staffel an den Start. Als Schlussläufer sicherte er sich zusammen mit Alexander Gladitz (LG Hannover), Alexander Juretzko (VfL Eintracht Hannover) und Johannes Trefz (LG Stadtwerke Hannover) in 3:07,80 Minuten einen Platz im B-Finale. Dort konnten die vier DLV-Sprinter nicht ganz an ihre Leistung aus dem Vorlauf anknüpfen. In 3:09,53 Minuten belegte das Team Rang sechs!