Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Vorschau Jugend-DM: Konstanze Klosterhalfen in der Favoritenrolle

Veröffentlicht: 06.08.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Das Lohrheidestadion in Bochum Wattenscheid ist am kommenden Wochenende (08. bis 10. August) der Austragungsort der Deutschen Jugendmeisterschaften. Der TSV schickt insgesamt zwölf Gold- und Medaillenhoffnungen ins Rennen um die Podiumsplätze.
Der Saisonhöhepunt der Nachwuchstalente steht unmittelbar bevor. In Bochum Wattenscheid werden sich Deutschlands größte Talente der Leichtathletik messen und um vordere Plätze kämpfen. Die TSV-Abteilung ist mit rund 30 Einzelstartern und sechs Staffeln gewohnt stark vertreten.
Kurz vor ihrer Reise nach Nanjing (China) zu den Olympischen Jugendspielen geht Mittelstrecklerin Konstanze Klosterhalfen als Goldkandidatin über die 1.500 Meter an den Start. Anfang Juli verbesserte die Athletin von Sebastian Weiß ihre persönliche Bestleistung auf 4:19,97 Minuten und dürfte bei einem normalen Rennverlauf für ihre Konkurrenz nur schwer zu schlagen sein.
Auf die DM-Krone hoffen auch die Stabhochspringer Luisa Schaar und Tim Jaeger. Luisa Schaar führt die aktuelle deutsche Bestenliste zusammen mit Tamara Schaßberger (LG Neckar/Enz) mit 3,90 Meter an. Neben einem Medaillenrang strebt die 16-Jährige die magische Viermeter-Marke an.
Der Sieg über die 3.000-Meter-Strecke der männlichen Jugend U20 dürfte nur über Taher Belkorchi gehen. Mit über fünf Sekunden Vorsprung führt der Athlet von Paul Heinz Wellmann die deutsche Bestenliste an.
Berechtigte Hoffnungen auf eine Goldmedaille macht sich auch das 4x100-Meter-Quartett der männlichen Jugend U20. Zwar positionieren sich die Sprinter derzeit auf Rang sechs in der deutschen Bestenliste, doch wie gewohnt werden die vorderen Plätze innerhalb von wenigen Hundertstel vergeben.
Eine sechste goldene Plakette könnte auf das Konto der 3x800-Meter-Staffel der Frauen gehen. Gleichzeitig zu den Jugendmeisterschaften finden auch die deutschen Langstaffelmeisterschaften der Erwachsenen statt. Mit einer Qualifikationszeit von 6:36,68 Minuten nehmen die Mittelstrecken-Spezialistinnen vom TSV in der deutschen Bestenliste Platz zwei ein – mit nur zwei Zehntel Rückstand zur führenden Staffel vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen.
Im Hammerwurf der männlichen Jugend U20 hegen gleich zwei TSV-Athleten Medaillenhoffnungen. Dominik Klaffenbach und Daniel Spalek könnten bei guten Bedingungen bei der Medaillenvergabe ein Wort mitreden.
Im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18 hat Ronja Sowalder das Potential, sich in die deutsche Spitze vorzustoßen. Mit einer Qualifikationsweite von 14,68 Meter präsentierte sich die erst 15-Jährige in dieser Saison in Topform.
Genauso wie im Hammerwurf gehen mit Maximilian Korn und Dominik Falkenhagen auch im Weitsprung zwei TSV-Athleten ins Rennen um die vorderen Plätze. Für eine Überraschung könnte Jean-Paul Lawson Hellu sorgen. Er sprintete die 100-Meter-Strecke in diesem Jahr in 11,17 Sekunden und unterstrich damit seine gute und ansteigende Form.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.769
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04