Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenHeute gründete sich im Rheindorfer Saal Norhausen die örtliche alevitische Gemeinde Leverkusen (Pazarcik Erenler Cem Evi Leverkusen und Umgebung). Zwecke des Vereins sind die Errichtung eines Vereinshauses, die Beratung und Unterstützung der alevitischen Vereinsmitglieder, die Pflege der kurdischen Sprache sowie die Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Leverkusen und den mit ihm zusammenarbeitenden Vereinen bzw. Organisationen. Eine entsprechende Vereinssatzung wurde durch die gut 60 anwesenden Gründungsmitglieder verabschiedet. Der Verein hofft zukünftig auf bis zu 1.000 Mitglieder.
Zu ihrem Gründungsvorsitzenden wählten die Gründungsmitglieder einstimmig den Rheindorfer Veysel Tas sowie den darüber hinausgehenden Vereinsvorstand. Der Verein soll nun kurzfristig beim zuständigen Amtsgericht Köln eingetragen werden.
Der Rheindorfer CDU-Vorsitzende und Leverkusener Ratsherr Andreas F. Eckloff sowie der Vorsitzende des Leverkusener Integrationsrates Sam-Kofi Nyantakyi richteten Grußworte an die Anwesenden. Als weitere Gäste mit dabei waren die Integrationsratsmitglieder Charalambos Georgiou, Fatma Kisikyol und Jannis Goudoulakis sowie der Rheindorfer CDU-Ratskandidat Panagiotis "Willi" Kalogeridis.