Die Stadtbibliothek Leverkusen lädt im November zu einer breiten Palette an Veranstaltungen ein, die für alle Altersgruppen und Interessen etwas zu bieten haben. Von beliebten Reihen über kreative Workshops bis hin zu speziellen Lesungen – das Programm verspricht einen informativen und unterhaltsamen Monat. Viele der Angebote sind dabei kostenfrei und auch ohne gültigen Bibliotheksausweis zugänglich.
Im Fokus stehen dabei sowohl etablierte Veranstaltungsformate als auch neue Themen, die von der Leseförderung für Kinder bis hin zu Beratungen rund um digitale Angebote reichen.
Für die jüngsten Leverkusener und ihre Eltern hält die Bibliothek mehrere Angebote bereit:
Büchermäuse: Elterntreff und literarische Krabbelgruppe  
Am Montag, 6. November, von 9:30 bis 10:15 Uhr, öffnet die Hauptstelle ihre Türen für die „Büchermäuse“. Eine Anmeldung ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406-4220 erforderlich.
Lara hört zu! Leseförderung für Grundschulkinder mit Lesehund Lara  
Am Samstag, 18. November, von 16 bis 17 Uhr, können Grundschulkinder in der Hauptstelle Lesehund Lara treffen. Dieses Angebot zur Leseförderung bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Weihnachtsbasteln: Papiersterne aus alten Büchern  
In der Zweigstelle Opladen können Kinder ab 6 Jahren am Dienstag, 28. November, von 14:30 bis 16:30 Uhr, erste vorweihnachtliche Basteleien aus alten Büchern anfertigen. Auch hier ist keine Anmeldung nötig.
Lesen verleiht Flügel: Die wöchentliche Vorlesestunde  
Wie gewohnt findet jeden Donnerstag um 16 Uhr in der Hauptstelle die Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kreative Köpfe und Technikinteressierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten:
Nadel & Faden: Nähworkshop ab 10 Jahren  
Ein Nähworkshop für Teilnehmende ab 10 Jahren wird am Dienstag, 7. November, von 15 bis 18 Uhr in der Hauptstelle angeboten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 8,00 € inklusive Materialkosten. Achtung: Hier gibt es nur noch Plätze auf der Warteliste. Eine Anmeldung ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 erforderlich.
Pen & Paper: Spielleiter*innen-Workshop ab 10 Jahren  
Am Mittwoch, 8. November, von 11 bis 14 Uhr, findet in der Hauptstelle ein Workshop für zukünftige Spielleiter*innen von Pen & Paper-Rollenspielen statt. Eine Anmeldung ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 erforderlich.
Digital-Sprechstunde: Beratung zur Onleihe, Filmfriend und Datenbanken  
Für alle Fragen rund um die digitalen Angebote der Bibliothek steht am Sonntag, 12. November, von 15 bis 18 Uhr, in der Hauptstelle eine Digital-Sprechstunde bereit. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Café Gewollt: Offener Wolletreff  
Stricken, Sticken, Häkeln und gemütliches Beisammensein stehen am Dienstag, 21. November, von 16 bis 18 Uhr, in der Hauptstelle auf dem Programm des „Café Gewollt“. Ohne Anmeldung kann jeder teilnehmen.
Digitalisierungsworkshop  
Interessierte können am Mittwoch, 22. November, von 11 bis 14 Uhr, in der Hauptstelle lernen, wie Fotonegative, Dias, Schallplatten und Filmstreifen digitalisiert werden. Auch hier gibt es nur noch Plätze auf der Warteliste. Eine Anmeldung ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 erforderlich.
Buchbastelei: Bookogami-Workshop ab 12 Jahren  
Am Donnerstag, 26. November, von 16 bis 18 Uhr, lädt die Hauptstelle zu einem Bookogami-Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren ein. Anmeldung unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 erforderlich.
Besondere literarische Begegnungen und Diskussionen erwarten die Besucher:
Kunstworkshop zur Selbstfindung im Rahmen der Frauenprojekttage 2025  
Am Freitag, 14. November, von 15 bis 17:30 Uhr, wird in der Hauptstelle ein Kunstworkshop zur Selbstfindung angeboten. Auch hierfür gibt es nur noch Plätze auf der Warteliste. Eine Anmeldung ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 erforderlich.
Leverkusener Literaturcafé: „Nie genug Liebe? Familiendramen in der Literatur“  
Am Samstag, 15. November, von 14 bis 16 Uhr, lädt die Hauptstelle zum Literaturcafé ein. Der Eintritt beträgt 5,00 € und beinhaltet Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Starke Stimmen – starke Bilder“: Finissage und Lesung  
Im Rahmen der Frauenprojekttage 2025 findet am Montag, 25. November, von 16:30 bis 19:30 Uhr, in der Hauptstelle eine Finissage mit Lesung zur aktuellen Kunstausstellung statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und möglichen Änderungen empfiehlt sich ein Besuch auf der Website der Stadtbibliothek unter https://www.stadtbibliothek-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab). Die Hauptstelle der Stadtbibliothek befindet sich am Friedrich-Ebert-Platz 3d in der Rathaus-Galerie, die Zweigstelle Opladen in der Peter-Neuenheuser-Str. 7-11 im Landrat-Lucas-Gymnasium.