Schlebuscher Fußgängerzone: Baulücke wird nach 22 Jahren geschlossen

26.08.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die lang ersehnte Schließung der Baulücke an der Bergischen Landstraße in Schlebusch, einem Stadtteil von Leverkusen, steht bevor. Anstelle der ehemaligen Brandruine entsteht ein modernes Wohn- und Geschäftshaus, das die Fußgängerzone erheblich aufwertet. Die Stadtverwaltung hebt hervor, dass dieser städtebauliche Missstand nun behoben wird. Der Baustart ist für den 27. Oktober 2025 angesetzt, direkt nach den Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. Alle erforderlichen bautechnischen Nachweise sind bereits geprüft, und der Grundstückseigentümer steht im konstruktiven Austausch mit den Nachbarn. Damit sind die Weichen für eine positive Entwicklung im Herzen von Schlebusch gestellt.

Es ist eine Nachricht, auf die viele Schlebuscherinnen und Schlebuscher lange gewartet haben: Die seit über zwei Jahrzehnten klaffende Baulücke an der Bergischen Landstraße wird endlich geschlossen. An der Stelle, wo bis zu einem Brand vor 22 Jahren das historische Schieferhaus stand, entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Für das Herz der Schlebuscher Fußgängerzone bedeutet dies eine spürbare Aufwertung.

Ein neues Kapitel für das Zentrum


Die Brandruine, die lange Zeit an das Feuer erinnerte, wurde bereits vor einiger Zeit abgerissen. Nun wird die Lücke nicht nur geschlossen, sondern durch einen modernen Neubau ersetzt. Mit der Errichtung des Wohn- und Geschäftshauses wird ein städtebaulicher Missstand behoben, der das Bild der beliebten Einkaufsstraße lange geprägt hat. Die Stadtverwaltung betont, dass durch ihren kontinuierlichen Einsatz dieser langwierige Prozess nun zu einem positiven Ende geführt werden kann.

Baustart für Ende Oktober fest eingeplant


Die Planungen sind inzwischen weit fortgeschritten und die letzten Hürden genommen. Wie es aus dem Umfeld des Projektes heißt, sind alle für den Neubau erforderlichen bautechnischen Nachweise von einem Sachverständigenbüro geprüft worden. Auch die Unterlagen zur Statik liegen der städtischen Bauaufsicht bereits vor.

Für die Bürgerinnen und Bürger am wichtigsten ist jedoch der konkrete Zeitplan: Das mit dem Rohbau beauftragte Bauunternehmen hat auf Nachfrage bestätigt, dass der Baubeginn fest eingeplant ist. Direkt nach den nordrhein-westfälischen Herbstferien, ab dem 27. Oktober 2025, sollen die Arbeiten beginnen. Erfreulich ist zudem, dass der Grundstückseigentümer sich in einem konstruktiven Austausch mit den direkten Nachbarn befindet. Der geplante Neubau ist mit ihnen abgestimmt, sodass auch von dieser Seite keine Verzögerungen zu erwarten sind. Damit steht der Schließung der Lücke nun nichts mehr im Wege.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 293

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen