Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenSeit dem 1. Januar 2023 verpflichtet das Verpackungsgesetz Restaurants, Caterer, Lieferdienste und Take-Away-Anbieter dazu, Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Betriebe über 80 Quadratmeter oder mehr als fünf Angestellte müssen seitdem eine Alternative zu Einwegverpackungen anbieten, entweder mit einem eigenen System (z. B. aus Glas oder nachhaltigem Kunststoff) oder mithilfe eines Pool-Systems.
Um die lokale Gastronomie hierbei zu unterstützen, haben die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) und die Stadt Leverkusen gemeinsam das Förderprogramm „Wiedersehen macht Freude“ aufgelegt. Die Anmeldung zu einem überregionalen Mehrwegsystem sowie ein Startguthaben für die Nutzung dieses Systems wird mit einer Summe von maximal 250 Euro pro Gastronomiebetrieb gefördert.
Verlängerung bis zum 31. Mai 2023
Bis zum Fristende am 20. Februar sind fünf Förderanträge eingetragen. Je mehr Betriebe an einem Poolsystem teilnehmen, desto mehr Rückgabestellen gibt es und umso praktischer wird es für Kundinnen und Kunden. Daher verlängern die Stadt Leverkusen und die WfL die Laufzeit des Förderprogramms bis zum 31. Mai 2023.
Den Förderantrag, weitere Infos zur Mehrwegpflicht sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen finden interessierte Gastronominnen und Gastronomen online unter www.leverkusen.de und unter www.wfl-leverkusen.de. Hier findet sich auch der Link zur Online-Infoveranstaltung, die WfL und Stadt Leverkusen im Januar für Gastronomiebetriebe veranstaltet und aufgezeichnet haben.
Kontrolle durch den Fachbereich Umwelt
Bis Ende März erhalten Gastronomiebetriebe Zeit, Mehrwegsysteme einzuführen. Danach kontrolliert der Fachbereich Umwelt – als Untere Abfallwirtschaftsbehörde zuständig für die Einhaltung dieser neuen Regelung des Verpackungsgesetzes – stichprobenartig Betriebe. Die Stadt Leverkusen weist daraufhin, dass Verstöße mit Verwarnungen und später gegebenenfalls auch mit Bußgeldern geahndet werden können.
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 289