Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAm 25.01.2023 findet von 15 – 17 Uhr das zweite Treffen im Begegnungscafé der Malteser Fluthilfe in der Dechant-Fein-Str. 11 in Schlebusch statt. Flutbetroffene, Einsatzkräfte und Helfende sind herzlich eingeladen.
„Flutbetroffen sind aber nicht nur Menschen, deren Keller oder Wohnräume geflutet wurden,“ erläutert Oliver Hinrichs, Stadtbeauftragter der Malteser Leverkusen. „Auch wer keinen mittelbaren Schaden erlitten hat, aber zum Beispiel seinen Arzttermin, den Sportkurs oder andere Aktivitäten wegen Überflutung der Räumlichkeiten nicht wahrnehmen konnte, ist ‚flutbetroffen‘. Das wird oft gar nicht so wahrgenommen.“
Nebst Kaffee und Gebäck können sich die Gäste auch auf einen Vortrag freuen: Um 15.30 Uhr informiert die HDI Generalvertretung aus Schlebusch mit Blick auf das Hochwasserereignis 2021 über das allgemeine Versicherungsrecht und steht für allgemeine Fragen zur Verfügung.
Das Leverkusener Fluthilfeteam unter der Leitung von Bettina Heuschkel freut sich auf einen lockeren Austausch mit Betroffenen und steht diesen gern mit Rat und Tat zur Seite. Um Voranmeldung wird gebeten.
Kontakt: fluthilfe.leverkusen@malteser.org
oder Tel.: 0214 20649224