Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

„Wiesdorfs Wohnzimmer“: Erstes Projekt des Cityfonds Wiesdorf in Planung

Veröffentlicht: 07.12.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

„Die noch anzuschaffenden Tischleuchten, inklusive des technischen Equipments, werden zu 50 Prozent über den Cityfonds finanziert“, erläutert Stadtteilmanagerin Silke de Roode. Antragsteller beim Cityfonds ist die Werbegemeinschaft City Leverkusen. „Jeder der mitmachen möchte, kann sich bis zum 14. Dezember bei dem Stadtteilmanagement oder bei uns bei der Werbegemeinschaft melden“, teilt Guido Niggemann als Vertreter der Werbegemeinschaft mit. Die Arbeitsgruppe geht auch gezielt in die Geschäfte und spricht die Geschäftsbetreiberinnen und -betreiber an. „Denn je mehr sich an der Aktion beteiligen, desto größer ist der Effekt“, weiß auch Isolde Faust, die schon zugesagt hat.

Seit kurzem können mit Förderung des Cityfonds in Wiesdorf gewerbliche Maßnahmen verwirklicht werden, so etwa die Neugestaltung von Eingangssituationen, mobile Blumentöpfe oder Lichtgestaltungen, die den öffentlichen Raum aufwerten. Mit der Konstituierung des Beirates für den Cityfonds Wiesdorf kann dieses erste Projekt in Planung gehen. Der Beirat setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen Akteuren aus dem Einzelhandel, Dienstleistung sowie Immobilieneigentümerinnen, -eigentümer, Anwohnerinnen und Anwohnern und dem Centermanagement der RathausGalerie. Beratend wird das Gremium begleitet durch die Bezirksvorsteherin des „Stadtbezirks I“ Michaela Di Padova, einem Vertreter der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsförderung Leverkusen. Die Geschäftsführung obliegt dem vom Baudezernat beauftragten Stadtteilmanagement Wiesdorf. „Ich freue mich sehr, dass mit der Bildung des Beirats gleich ein erstes Projekt ins Leben gerufen wurde“, so de Roode. Ob ein Projekt förderfähig ist, berät das Stadtteilmanagement Wiesdorf. Bei der Erstberatung wird de Roode von ihrer Kollegin Stefanie Zanger unterstützt, die im Rahmen der öffentlichen Sprechstunde immer mittwochs von 9:30 bis 13:30 Uhr im Stadtteilladen auf der Breidenbachstraße 5-7 anzutreffen ist. Für individuelle Termine steht potentiellen Antragstellern Stadtteilmanagerin Silke de Roode zur Verfügung.

„Wir erläutern in einem persönlichen Gespräch noch einmal die Grundlagen der Richtlinien, die die Basis für die Förderung bilden“, erklärt de Roode. Eine Grundvoraussetzung ist es beispielsweise, dass die Maßnahme erst nach Erhalt der Bewilligung begonnen werden darf.

Antragstellungen sind bis Dezember 2025 möglich. Förderfähige Projekte können mit bis zu 7.500 Euro brutto aufgestockt werden, vorausgesetzt 50 Prozent der Projektkosten werden mit privaten Geldern finanziert. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 200.000 Euro und speist sich aus Mitteln des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ und der Stadt Leverkusen. Die Mittel sollen dem beantragten Zweck angemessen sein sowie sparsam und wirtschaftlich verwendet werden, so heißt es in den Richtlinien.

Kontakt:

Stadtteilmanagement Leverkusen-Wiesdorf

Silke de Roode, 0174 6815412, sderoode@stadtplanung-dr-jansen.de

Stefanie Zanger, 0152 22670229, szanger@stadtplanung-dr-jansen.de

Sprechzeiten Stadtteilmanagement mittwochs 9:30 bis 13:30 Uhr sowie donnerstags nach Vereinbarung

Breidenbachstraße 5-7, Leverkusen- Wiesdorf


Ort aus dem Stadtführer: Wiesdorf
Straßen aus dem Artikel: Bachstr

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 298
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung