Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Verleihung des Leverkusen Talers: Ehrenamtlich Aktive mit Feierstunde gewürdigt

Veröffentlicht: 06.12.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Nach zwei Jahren ohne offizielle Feierstunde zur Verleihung des Leverkusen Talers konnte die Stadt Leverkusen nun wieder mit einem feierlichen Empfang im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich und gemeinsam mit der Sparda-Bank West eG ein Zeichen der Würdigung und Anerkennung für ehrenamtlich aktive Leverkusenerinnen und Leverkusener setzen. Anlass war der offizielle „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember. Oberbürgermeister Uwe Richrath zeichnete die diesjährige Preisträgerin Gisela Reinmuth aus, würdigte aber auch Ella Mehle, der 2020 der Taler zugesprochen wurde, die aber wegen der Pandemie keine Feierstunde erleben durfte.

Seit 2001 verleiht die Stadt Leverkusen alle zwei Jahre den Ehrenamtstaler für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Oberbürgermeister Uwe Richrath freute sich, diese Feierstunden nun wieder in einem festlichen Rahmen ausrichten zu können. Als diesjährige Preisträgerin ehrte er Gisela Reinmuth, die seit 1995 ehrenamtlich als Krankenhaushilfe tätig ist. Sie besucht die Patienten in ihren Zimmern, fragt nach ihrem Befinden, versucht mit ihnen in Kontakt zu kommen, sie aufzumuntern, Trost zu spenden, oder kleine Hilfen anzubieten. „Damit entlasten Sie ein Stück weit auch Angehörige“, betonte der Oberbürgermeister, „und geben denen, die keine Angehörigen mehr haben, das Gefühl, nicht allein zu sein.“

„Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Stadt kälter und ärmer“, hob er hervor. Den anwesenden Nominierten für den diesjährigen Ehrenamtstaler zollte er für ihren Einsatz genauso Anerkennung wie Ella Mehle, die 2020 für ihr Engagement für den Faustball in Leverkusen geehrt wurde und die damals, im ersten Jahr der Pandemie, nur intern gefeiert werden konnte.

Die Bereiche, in denen man sich in Leverkusen engagieren kann, sind so vielfältig wie die Menschen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den Dienst des Ehrenamts stellen. Allein 347 Ehrenamtskartenbesitzerinnen und -besitzer gibt es in Leverkusen, das heißt Menschen, die sich mindestens fünf Stunden in der Woche und seit mehr als zwei Jahren für ein Ehrenamt engagieren. 

Für die Ehrung mit dem Leverkusen Taler müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Bei den Vorschlägen können keine Personen berücksichtigt werden, die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung erhalten (über Fahrtkostenerstattung usw. hinaus).
  • In der Regel erfolgt keine Vergabe an Personen mit Vorstandsposten.
  • Keine Vergabe an (ehemalige) Ratsmitglieder.
  • Die zu ehrenden Personen müssen Leverkusener Bürgerinnen bzw. Bürger sein.
  • Die zu ehrenden Personen dürfen keine sog. „VIPs“ bzw. Prominente sein.
  • Die Nachhaltigkeit der ehrenamtlichen Arbeit soll besondere Berücksichtigung erfahren.
  • Es kann keine Vergabe an Personen erfolgen, die bereits einen Verdienstorden der Bunderepublik Deutschland oder eines Bundeslandes für das relevante ehrenamtliche Engagement erhalten haben.
  • Anonyme Vorschläge können nicht berücksichtigt werden.

 


Themen aus dem Artikel: Sparda-Bank, MAN

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 321
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung