Die ursprünglich für den 17. März 2020 geplante Lesung mit Horst Eckert, die wegen des Lockdowns abgesagt werden musste, kann nun, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, nachgeholt werden. Die Karten des März Termins behalten Ihre Gültigkeit.
Auf Einladung der Stadtbibliothek liest am 03. November 2020 ab 19 Uhr der mehrfach ausgezeichnete Autor Horst Eckert aus seinem aktuellen Thriller "Im Namen der Lüge" (Erscheinungstermin: 09. März 2020 im Heyne Verlag). Mit seinem neuesten Roman "Im Namen der Lüge" war Horst Eckert auf der Shortlist für den "Crime Cologne Award" vertreten. Die Jury der Krimibestenliste von FAZ und Deutschlandfunk Kultur wählte "Im Namen der Lüge" zudem unter die besten zehn Kriminalromane der Mai-Ausgabe.
Zum Inhalt: Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer neuen RAF. Doch Melia stößt auf Indizien, die sie an ihrer Quelle zweifeln lassen. Versucht jemand, den Geheimdienst zu manipulieren? Hauptkommissar Vincent Veihs jüngster Mordfall scheint rasch geklärt zu sein. Die Staatsanwaltschaft bewertet ihn als Beziehungstat und erklärt die Ermittlungen für abgeschlossen. Doch das Opfer war ein Journalist, der undercover in der rechten Szene recherchiert hatte. Worauf ist er gestoßen? Warum musste er wirklich sterben? Bei ihren Nachforschungen kreuzen sich die Wege von Vincent und Melia, und gemeinsam kommen sie einer rechten Verschwörung auf die Spur, deren Verbindungen bis in die Regierung reichen. Melia, Tochter einer politisch Verfolgten, die einst in Somalia gefoltert wurde, begreift den Fall als persönliche Sache. Erst recht, als sie dass der Feind ihr viel näher sitzt, als sie dachte.
Zum Autor: Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die "Tagesschau". 1995 erschien sein Debüt "Annas Erbe". Seine Romane gelten als "im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit" (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.
"Wenn sich Politik, Geheimdienst und Rechtsextremismus durchmischen, wird es gefährlich. Eckert trifft das präzise und erzeugt Gänsehaut." Stefan Aust "Großmeister des deutschen Politthrillers" hr2
Gemäß der am Tag der Veranstaltung gültigen CoronaSchVO ist die Bibliothek als Veranstalter dazu verpflichtet folgende Hygienemaßnahmen einzuhalten:
Dokumentation der Besucher und Besucherinnen mittels eines Sitzplans Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bis zum Sitzplatz Erfassung und vierwöchige Speicherung der persönlichen Kontaktdaten der Gäste Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen
Termin: 03. November 2020, 19.00 Uhr
Eintritt: 8 € (VVK/AK); VVK ab 29.09.2020 ausschließlich in der Hauptstelle der Stadtbibliothek
Ort: Stadtbibliothek Leverkusen, Hauptstelle (Rathaus-Galerie), Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenHundesteuer wird für die meisten Leverkusener Hundehalter ab 2023 günstiger
lesen