Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

24:29 in Buxtehude – 36 gute Minuten reichenden Werkselfen nicht

Veröffentlicht: 31.12.2018 // Quelle: Werkselfen

Nach einer 15:12-Pausenführung verloren die Bundesliga-Handballdamen des TSV Bayer 04 Leverkusen das Jahresausklangsspiel beim Buxtehuder SV noch mit 24:29. Damit zog Borussia Dortmund an den Leverkusenerinnen in der Tabelle vorbei auf Platz vier. Mit sechs Toren war Mia Zschocke vor 1.300 Zuschauern in der “Hölle Nord” die erfolgreichste Schützin ihres Teams.

“Wir haben bis zur 18:14-Führung nach 36 Minuten ein wirklich gutes Spiel gemacht”, befand Bayers Trainer Robert Nijdam, “vorne haben wir variabel gespielt und konsequent abgeschlossen, haben die Breite dabei gut genutzt. Und die Rückwärtsbewegung war ebenfalls richtig gut. Es gab für mich kaum Kritikpunkte.”

Die Elfen starteten perfekt, führten nach knapp vier Minuten nach Treffern von Sally Potocki, Zivile Jurgutyte und Mia Zschocke mit 3:0. In der 10. Minute war erstmals ein Vorsprung von vier Toren erreicht (6:2), den es auch später zu verzeichnen gab (12:8 nach 18 Minuten, 14:10 nach 23 Minuten). Als Mia Zschocke knapp zwei Minuten vor der Halbzeit zum 15:11 traf, hätte die “Hölle Nord” nicht ruhiger sein können. Auf alles, was Buxte versuchte, hatte Bayer eine passende Antwort. Mit Vanessa Fehr anstelle von Nele Kurzke zwischen den Pfosten ging es in den zweiten Durchgang, in dessen Anfangsphase die Elfen zunächst ihr hohes Niveau halten konnten. Ab Minute 36 dann kippte die Partie. Während den Elfen nun kaum noch etwas gelingen wollte, gewannen die Gastgeberinnen zusehends an Selbstvertrauen.

Mit einem 8:2-Lauf bis zur 48. Minute drehte der BSV das Spiel endgültig. Zwar kam Leverkusen noch mal bis auf ein Tor heran (23:24 durch Amelie Berger, 55. Minute), doch mit zwei weiteren Ballverlusten bereitete man die vorentscheidenden Treffer für Buxte regelrecht vor. Insbesondere das Duo Lisa Prior / Jessica Oldenburg war von den Gästen nicht mehr zu kontrollieren. “Im Angriff haben wir zu viel über die Mitte versucht, haben nicht mehr als Team zusammengespielt. Und auch die Rückwärtsbewegung hat nicht mehr gestimmt”, so Nijdam.

Im ersten Spiel des Jahres 2019 empfangen die Elfen am kommenden Sonntag den amtierenden Deutschen Meister und aktuellen Tabellenführer Thüringer HC (16 Uhr, Ostermann-Arena).

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.499
Weitere Artikel vom Autor Werkselfen