Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Eine gute, alte Tradition: Werkselfen nehmen am Wittlicher HandballCup teil

Veröffentlicht: 01.08.2018 // Quelle: Werkselfen

Wenn sich ein Verein mit dem Begriff “Tradition im deutschen Frauenhandball” in Verbindung bringen lässt, dann der TSV Bayer 04 Leverkusen als Gründungsmitglied und fortan permanent vertretener Bestandteil der 1. Bundesliga. Gleiches gilt freilich auch für das Vorbereitungsturnier in Wittlich, das an diesem Wochenende bereits zum 19. Mal über die Bühne gehen wird – und zum 19. Mal unter Mitwirkung von Bayer 04, mehr “traditionell” geht also nicht.“ Das zeigt ja schon, dass wir immer gerne dorthin gefahren sind. Nicht nur der sportliche Wert war jedes Mal bemerkenswert, man hat uns auch beinahe jeden Wunsch von den Augen abgelesen”, erklärt Leverkusens Geschäftsführerin Renate Wolf, die diesmal den Wittlicher Handball-Cup (ehemals Stelioplast-Cup) entspannt als Zuschauerin verfolgen wird. Die rein sportlichen Belange werden bekanntlich seit einigen Wochen vom Niederländer Robert Nijdam geleitet, der mit seinen Schützlingen in Wittlich in den Gruppenspielen am Samstag auf den Deutschen Vizemeister SG BBM Bietigheim und den Schweizer Titelträger Spono Eagles Nottwil treffen wird. Erstmals wird somit Bayers Neuzugang Xenia Hodel, Schweizer Nationalspielerin, auf ihre alte Mannschaft treffen. Auch das Teilnehmerfeld in der anderen Gruppe ist namhaft bestückt, denn dort treten der Buxtehuder SV, der TuS Metzingen und Frankreichs Meister Metz Handball am Samstag ab 11 Uhr gegeneinander an. Die Endrunde beginnt am Sonntag um 11.45 Uhr, das Finale ist für 17.45 Uhr angesetzt. Die Spielzeit beträgt jeweils zweimal 25 Minuten. Für Bayer-Youngster Jennifer Souza steht ein ganz besonderer Auftritt bevor, denn sie kommt aus Wittlich und wird bestimmt gute Chancen bei der Publikumswahl zur beliebtesten Spielerin des Turniers haben. Die Werkselfen werden voraussichtlich das jüngste Team aller Teilnehmer in Wittlich stellen und unterstreichen damit schon mal deutlich die Philosophie, die man sich in Leverkusen zu recht auf die Fahne schreibt. Neben den U20-WM-Teilnehmerinnen Amelie Berger, Mia Zschocke und Jennifer Souza werden vermutlich auch Vanessa Fehr (20 Jahre), Naina Klein (18), Elaine Rode (19), Mareike Thomaier (18), Jenny Kämpf (18), Annefleur Bruggeman (20), Joanna Rode (21) und eben Xenia Hodel (19) mitmischen, darunter immerhin sieben Talente, die dem eigenen Nachwuchs entsprungen sind. Zugang Aimee von Pereira wird noch fehlen, da sie bei der U18-WM ab dem 7. August für Deutschland aktiv sein wird. Für Nijdam, der jahrelang erfolgreich im niederländischen Nachwuchsbereich gearbeitet hat und jüngst mit der U20 Hollands bei der Juniorinnen-WM Platz fünf erreichte, ist der Umgang und die Entwicklung von Talenten Teil seiner Handball-Philosophie: “Es war einer der Gründe, vielleicht der Hauptgrund dafür, mich für Leverkusen zu entscheiden, als klar war, welche personelle Ausrichtung dort angestrebt wird.” Und vielleicht beginnt ja am Wochenende in der Südeifel mal wieder eine Weltkarriere eines Elfen-Talents, so wie es einst bei der späteren Welthandballerin Nadine Krause der Fall war.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.522
Weitere Artikel vom Autor Werkselfen