Werkselfen wollen gegen die HSG Bad Wildungen Vipers zwei wichtige Zähler einfahren

Veröffentlicht: 20.01.2017 // Quelle: Werkselfen

Nur drei Tage nach der 25:35-Niederlage bei der SG BBM Bietigheim geht es für die Mannschaft von Renate Wolf am Samstagabend mit dem Heimspiel gegen die HSG Bad Wildungen Vipers weiter. Das letzte Heimspiel der Hinrunde der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) wird am Samstagabend um 20 Uhr in der Ostermann-Arena angepfiffen. Gegen das Team aus Nordhessen wollen die Werkselfen den fünften Saisonsieg einfahren.
„Das Spiel in Bietigheim haken wir schnell ab. Gegen Teams wie die SG BBM müssen wir unsere Zähler nicht einfahren. Deshalb gilt unsere volle Konzentration nun dem Spiel am Samstag gegen die HSG Bad Wildungen“, sagt Renate Wolf, die auf die Rückkehr der einen oder anderen Spielerin, die am Mittwochabend in Bietigheim noch fehlte, hofft.
Gegen die HSG Bad Wildungen Vipers erwartet die Cheftrainerin der Werkselfen ein Duell auf Augenhöhe. Aktuell belegt das Team aus Nordhessen Platz 10 mit 6:16 Punkten. Bei Borussia Dortmund (24:24) und gegen den HC Leipzig (24:24) konnte die HSG jeweils punkten. Gegen den TV Nellingen (23:20) und bei der Neckarsulmer Sport-Union (25:22) konnten die Vipers die beiden einzigen Saisonsiege feiern.
In der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) standen sich beide Mannschaften insgesamt achtmal gegenüber. Sechs Spiele konnte der TSV Bayer 04 Leverkusen bislang erfolgreich bestreiten, zweimal setzte sich das Team aus Bad Wildungen durch. In der vergangenen Spielzeit konnten die Leverkusenerinnen ihr Heimspiel mit 36:26 deutlich gewinnen, auswärts musste man sich mit 20:21 geschlagen geben.
„Wir müssen als Team auftreten und mit Kampf, Leidenschaft und Herzblut in die Partie gehen“, fordert Renate Wolf. „Ein Sieg gegen die HSG Bad Wildungen Vipers wäre für uns enorm wichtig, um den Abstand auf die Abstiegsplätze weiter auszubauen.“
Im Jahr der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen im eigenen Lande hoffen die Verantwortlichen der Werkselfen auch auf ein gesteigertes Zuschauerinteresse. „Bei uns können die Zuschauer in Jenny Karolius und Jennifer Rode zwei Nationalspielerinnen des deutschen Teams live erleben“, sagt Renate Wolf. Weiterhin laufen für die Werkselfen auch internationale Nationalspielerinnen sowie zahlreiche deutsche Nachwuchs-Auswahlspielerinnen auf.
Tickets für die Partie gegen die HSG Bad Wildungen Vipers können am Samstagabend an der Abendkasse, die ab 19 Uhr öffnet, zum Preis von 10,00 € (Erwachsene) und 7,00 € (Ermäßigt) erworben werden. Kinder bis 6 Jahren haben in Begleitung einer mindestens 15 Jahre alten Person freien Eintritt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.422
Weitere Artikel vom Autor Werkselfen

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3830 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2163 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 2129 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 4 / 2126 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 5 / 2112 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 6 / 2106 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 1612 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1519 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1152 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1041 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen