Am 11. Juli 2016 startet Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien - Zeit für Entspannung und Erholung. Urlaube für diese Zeit sind seit langem geplant oder gar bereits fest gebucht. Das Bürgerbüro gibt Tipps für eine „unfallfreie“ Vorbereitung der schönsten Wochen des Jahres:
Wichtig ist es, frühzeitig Informationen über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Urlaubslandes für alle Teilnehmer an der Urlaubsreise, also auch für Kinder, einzuholen. Diese Informationen sollten auch auf mögliche Transitländer ausgedehnt werden,
Rechtsverbindliche Informationen hierüber sind ausschließlich bei den Botschaften oder Generalkonsulaten der jeweiligen Ziel- oder Transitländer zu erhalten. Hierzu empfiehlt sich ein Besuch der Homepage des Auswärtigen Amtes ( www.auswaertiges-amt.de ), die auch Hinweise und Kontaktdaten hierzu enthält.
Eingeplant werden sollte auch die rechtzeitige Prüfung der erforderlichen Reisedokumente und ausreichend Zeit für die möglicherweise erforderliche Neubeantragung eines solchen Reisedokumentes.
Bei Reisepässen ist mit einer Bearbeitungszeit (von der Antragstellung bis zur Lieferung durch die Bundesdruckerei) mit derzeit ca. vier Wochen zu rechnen. Die Kosten belaufen sich auf 59 Euro (bis zum 24. Lebensjahr 37,50 Euro). Schneller geht es zwar mit einem „express-Reisepass“ der bereits nach drei Werktagen zur Abholung im Bürgerbüro bereit liegt, der jedoch deutlich teurer wird: 91 Euro (bis zum 24. Lebensjahr 69,50 Euro).
Sollen Kinder eine Auslandsreise ohne Begleitung ihrer Eltern bzw. eines Elternteiles unternehmen, z. B. gemeinsam mit den Großeltern, ist es empfehlenswert, dem Kind neben dem erforderlichen Ausweisdokument auch eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten für die Auslandsreise mitzugeben. Entsprechende Musterformulare sind im Bürgerbüro erhältlich und stehen auf der Homepage der Stadt Leverkusen zum Download bereit: www.leverkusen.de/vv/produkte/FB33/Kinderreisepass.php
„Schülertag“ im Bürgerbüro
Am letzten Tag der Pfingstferien, Dienstag, 17. Mai 2016, bietet das Meldeamt der Stadt Leverkusen außerdem erstmals einen „Schülertag“ an. An diesem Tag ist das Bürgerbüro im Bereich Melde-, Pass- und Ausweiswesen nur für Kinder und deren Eltern geöffnet (Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr). So können an diesem Pfingstferientag Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern für die gesamte Familie ganz entspannt Kinderreisepässe, Personalausweise oder Reisepässe für den bevorstehenden Sommerurlaub beantragen.
Ein kleines Rahmenprogramm (Glücksrad, Kinderschminken und Popcorn) soll das neue exklusive Angebot für Familien mit Kindern abrunden. Des Weiteren wird sich der Fachbereich Kinder und Jugend mit einem Stand zum präventiven Jugendschutz präsentieren.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesen