Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer Vortrag „Konrad Adenauer und Europa“ behandelt die Anfänge der europäischen Bewegung direkt nach dem Zweiten Weltkrieg, die ersten Schritte zur Einigung bis zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 sowie die weitere Entwicklung bis in die 1960er Jahre.
Immer wieder geprägt hat diese Entwicklung der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer. Seine Leistung und die seiner Mitstreiter, ihre gemeinsamen Ziele und Hoffnungen werden dargestellt – auch unter dem Eindruck der gegenwärtigen Situation Europas.
Begleitet wird der Vortrag durch eine Präsentation von Bildern und Filmausschnitten sowie die Wanderausstellung „Konrad Adenauer und die europäische Integration“, die vom 20. Februar bis 25. März 2016 im Wohnhaus Upladin zu sehen sein wird.
Die Referentin, Dr. Kordula Kühlem, hat für die Universität Bonn und die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gearbeitet. Heute betreut sie in der Konrad-Adenauer-Stiftung die europäischen und internationalen Bestände des Archivs.
Mi. 24.02.2016, 19:30 Uhr
Wohnhaus Upladin, Opladener Platz 8
51379 Leverkusen (Opladen)
Kostenfrei
Eine Veranstaltung der Reihe „Opladener Gespräche"