Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Marijn Dekkers neuer VCI-Präsident

Veröffentlicht: 26.09.2014 // Quelle: VCI

Die Mitgliederversammlung des VCI hat am 26. September 2014 in Frankfurt Dr. Marijn Dekkers zum VCI-Präsidenten gewählt. Er wird sich insbesondere für eine gemeinsame Innovationsoffensive von Gesellschaft, Industrie und Politik stark machen.

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 26. September 2014 in Frankfurt Dr. Marijn E. Dekkers zum VCI-Präsidenten gewählt. Dekkers ist Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, Leverkusen, und gehört seit 2011 dem Präsidium des Verbandes an. Die Amtszeit beginnt am 27. September 2014 und währt satzungsgemäß zwei Jahre bis zur Mitgliederversammlung 2016.

Dekkers erklärte anlässlich seiner Wahl: „Wir müssen innovativer werden, wenn das Industrieland Deutschland und mit ihm die chemisch-pharmazeutische Industrie weiterhin auf den Weltmärkten erfolgreich sein wollen. Innovationsfähigkeit ist ein Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu stärken. Als rohstoffarmes und exportorientiertes Land braucht Deutschland Unternehmen, die beständig neue Produkte entwickeln und zügig und erfolgreich auf den Markt bringen. Mehr Entfaltungsspielraum für die Forschung und weniger Innovationshemmnisse helfen, dieses Ziel zu erreichen. Deshalb werde ich mich für eine gemeinsame Innovationsoffensive von Gesellschaft, Industrie und Politik einsetzen.“

Als Vizepräsidenten des VCI wurden auf der Mitgliederversammlung gewählt
Dr. Klaus Engel, Evonik Industries AG, Essen, und
Dr. Karl-Ludwig Kley, Merck KGaA, Darmstadt.

Weiterer Vizepräsident des Verbandes ist Dr. Kurt Bock, BASF SE, Ludwigshafen.

Weitere Mitglieder des Präsidiums
Von der Mitgliederversammlung wurde gleichzeitig die neue Zusammensetzung des VCI-Präsidiums beschlossen. Ihm gehören an:

Professor Dr. Dr. Andreas Barner, Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim
Dr. Wolfgang Büchele, Linde AG, München
Dr. Henrik Follmann, Follmann & Co. GmbH & Co. KG, Minden
Dipl.-Ing. Sabine Herold, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co KGaA, Windach
Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Inc., Eschborn
Kasper Rorsted, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Professor Dr. Rudolf Staudigl, Wacker Chemie AG, München
Matthias Zachert, LANXESS AG, Köln

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.193
Weitere Artikel vom Autor VCI