Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

PIRATEN fordern Aussetzung der Sanktionen des Jobcenters

Veröffentlicht: 16.05.2014 // Quelle: Piraten

Die Stadt Leverkusen ist bundesweiter Spitzenreiter bei Sanktionen gegen Empfänger von ALG II. 2012 hat das Jobcenter Strafen von über einer Million Euro verhängt, was einer Quote von von 8,1 Prozent bezogen auf alle arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten entspricht. Die Leverkusener PIRATEN fordern in ihrem Kommunalwahlprogramm die Aussetzung der Sanktionen bei Hartz IV.

Dietmar Schaller, Spitzenkandidat der Leverkusener PIRATEN für den Stadtrat, erklärt die Forderung: “Die Sanktionen für Bezieher von Arbeitslosengeld gemäß §§ 31, 32 SGB II sowie § 39 a SGB XII sind meist demütigend, unnötig, kontraproduktiv und stellen sich häufig vor den Sozialgerichten sogar nachträglich als rechtswidrig heraus. Die verschärften Sanktionen für Menschen unter 25 Jahren haben teilweise bereits bis zur Obdachlosigkeit geführt. Unser Parteiprogramm stellt klar: ‘Jeder Mensch hat das Recht auf eine sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe. Die Würde des Menschen zu achten und zu schützen ist das wichtigste Gebot des Grundgesetzes. Ein Mensch kann nur in Würde leben, wenn für seine Grundbedürfnisse gesorgt und ihm gesellschaftliche Teilhabe möglich ist.’ Daraus folgt, dass Sanktionen, die diese Sicherheiten existentiell gefährden, abzulehnen sind.” Langfristig will die Piratenpartei ein Bedingungsloses Grundeinkommen einführen.

Trotz der erfolgreichen Petition zur Abschaffung der Sanktionen und Leistungseinschränkungen (SGB II und SGB XII) mit fast 90.000 Mitzeichnern lehnt der Bundestag weiter ab, die unsoziale und oft willkürliche Sanktionspraxis auszusetzen. Daher muss nach Ansicht der Leverkusener PIRATEN das Jobcenter lokal handeln.

Die Leverkusener PIRATEN setzen sich darüberhinaus konkret für die Betroffenen ein. Sie haben eine Handreichung entwickelt, die Hartz-IV-Empfänger über ganz konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Situation informiert. Schaller sagt: “Wir müssen uns einfach mal in die Lage eines sozial schwachen Bürgers versetzen. Viele Betroffene wissen leider einfach nicht genau, welche Rechte sie laut Sozialgesetzbuch haben. Wir erklären, welche Rechte sie bei einem Besuch im Jobcenter haben oder wie sie Kosten für Durchlauferhitzer geltend machen können. Dies ist für Hartz-IV-Empfänger oft bares Geld.”

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.569
Weitere Artikel vom Autor Piraten