Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenKindergartenmöbel, Reinigungsmittel oder auch Verkehrsschilder günstiger durch Großeinkäufe zu beschaffen, ist eines der Ziele der Einkaufsgemeinschaft Kommunaler Verwaltungen eG im Deutschen Städtetag. Mittlerweile gehören mehr als 40 Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages zu diesem Einkaufsverbund. Einstimmig hat der Leverkusener Stadtrat am Montag, 18. März, nun auch die Stadt Leverkusen beauftragt, dieser, von einer genossenschaftlichen Einlage abgesehen, beitragsfreien Gemeinschaft beizutreten.
Hauptziel dieser Gemeinschaft ist es, durch gemeinschaftlichen Einkauf eines breiten Spektrums von Materialien und Dienstleistungen, die in vielen Städten und Gemeinden gelichermaßen benötigt werden, günstigere Preise für die einzelnen Mitgliedskommunen zu erzielen.