Am Sonntag, 3. Oktober, findet wie jedes Jahr, die zentrale Feier zum „Tag der Deutschen Einheit“ statt. Dieses Mal in der der Hansestadt Bremen. Im Hinblick auf das 20-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland, stehen vor allem Städtepartnerschaften mit neuen Bundesländern im Mittelpunkt.
Zum ersten Mal befinden sich auch Leverkusener unter den geladenen Gästen: Käthe Steinke, Michael Gutbier und Horst Rychlik. Alle drei haben sich durch ihr ehrenamtliches Engagement mit der brandenburgischen Partnerstadt Schwedt hervorgetan. Käthe Steinke, Präsidentin der Karnevalsgesellschaft Klinikum Leverkusen setzte sich für die Einführung des Karnevals nach den Wendejahren in der Partnerstadt ein. Michael Gutbier, Vorsitzender des Opladener Geschichtsvereins, steht seit den Anfangsjahren im engen Austausch mit dem „Schwedter Heimatverein“ und unterstützt Studienreisen, sowie historische Aktivitäten. Auch Horst Rychlik vom Katholikenrat in Leverkusen engagiert sich seit Jahren für die freundschaftliche Zusammenarbeit mit der dortigen katholischen Gemeinde.
Seit dem Mauerfall im Jahr 1989 entwickelte sich zwischen Leverkusen und der Industriestadt an der Oder ein intensiver Ost- Westaustausch. Seitdem pflegen Sportvereine, Kulturgruppen, politische Parteien, Vereinigungen und Einzelpersonen intensive Kontakte.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen