Disziplinen für 12. Bayer-Meeting festgelegt – Fokus auf DKB-Cup


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 31.05.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Der Stabhochsprung und das Kugelstoßen der Männer sowie der Hürdensprint und der Speerwurf der Frauen als Disziplinen des DKB-Cups stehen im Mittelpunkt des 12. Bayer-Leichtathletik-Meetings am 28. Juli im Manforter Stadion in Leverkusen. Die Veranstaltung ist die dritte Station im Kampf um den von der Deutschen Kreditbank (DKB) nach Vorbild der Golden League mit 50.000 Euro gefüllten Jackpot, den sich die deutschen Athleten teilen, die bei den Meetings in Dessau (am vergangenen Freitag), Cottbus (2. Juni), Leverkusen und Elstal (2. September) die besten Deutschen sind.

Insgesamt zehn Disziplinen bei den Männern (100 m, 200 m, 800 m, 3000 m, 400 m Hürden, Weitsprung, Stabhochsprung, Dreisprung oder Hochsprung, Kugelstoßen und Hammerwurf) sowie acht Disziplinen bei den Frauen (100 m, 800 m, 100 m Hürden, 400 m Hürden, Hochsprung, Speerwurf, 1500 m oder 3000 m und Hammerwurf) hat Meeting-Direktor Marc Osenberg ins Programm des Sportfestes genommen, das an einem Freitagabend stattfindet und um 17 Uhr mit Vor- sowie ab 18.30 Uhr mit dem Hauptprogramm beginnt.

Einer der Anwärter auf den DKB-Cup ist Bayer-04-Stabhochspringer Richard Spiegelburg nach seinem geteilten Sieg beim Meeting am vergangenen Freitag in Dessau, wo der WM-Sechste von 2001 zusammen mit Hallen-Weltmeister Tim Lobinger (Köln) Erster wurde. Außerdem sind die WM-Vierte Kirsten Bolm über 100 m Hürden, der Wolfsburger Detlef Bock im Kugelstoßen und Europarekordlerin Christina Obergföll (Offenburg) im Rennen. Sollte es keinem der Athleten gelingen, bei allen vier Veranstaltungen bester Deutscher zu sein, wird die Gewinnsumme auf 30.000 Euro reduziert und unter den Dreifach-Siegern der deutschen Wertung verteilt. Beim Bayer-Meeting ist demzufolge Spannung in dieser Frage garantiert, denn selbst wenn am kommenden Freitag in Cottbus kein Dessau-Sieger triumphiert, geht es immer noch um den abgespeckten Jackpot.

Karten für das Sportfest, das den deutschen Leichtathleten zudem als einer der letzten Tests vor den Europameisterschaften in Göteborg (6. bis 13. August) dient, gibt es ab Anfang Juli in der Geschäftsstelle der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 auf der Fritz-Jacobi-Anlage (Kalkstraße 46). Vorbestellungen sind schon jetzt möglich. Sitzplatz-Tickets für die Haupttribüne kosten im Vorfeld 15 Euro und am Veranstaltungstag 18, Stehplätze sieben bzw. acht Euro und ermäßigte Stehplätze für Schüler, Studenten, Azubis, Kinder und Rentner vier bzw. fünf Euro.

Mehr Infos unter www.bayer-meeting.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.402

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "TSV Bayer 04"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen