Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Landesweiter Präventionswettbewerb gestartet

Veröffentlicht: 31.08.2005 // Quelle: Polizei

Unter der Schirmherrschaft des Innenministers Dr. Ingo Wolf hat die Polizei einen Präventionswettbewerb zum Thema "Schutz älterer Menschen vor Kriminalität gestartet.

Der Wettbewerb richtet sich an die gesamte Bevölkerung in NRW. Mit diesem Preis beabsichtigt das Landeskriminalamt NRW Ideen und Projekte auszuzeichnen, die helfen, Kriminalität gegen ältere Menschen in unserem Bundesland vorzubeugen. In Initiativen sollen dazu beitragen, das Leben älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger sicher zu gestalten.

Das Risiko Opfer einer Straftat zu werden, ist für ältere Menschen über 60 Jahre mit einem Anteil von ca. 6% (2004) an allen registrierten Opfer vergleichsweise gering. Es gibt jedoch Delikte, von denen Seniorinnen und Senioren stärker betroffen sind als Jüngere. Dazu gehören z. B. der Handtaschenraub (zwei von drei weiblichen Opfern sind über 60 Jahre) und der Raub in Wohnungen (über ein Viertel der Opfer sind über 60 Jahre).

Projekte wie z. B. gut organisierte Nachbarschaftshilfen und Wohnprojekte, Informationskreise, Trainings, Seminare oder auch Theaterstücke, die sich positiv auf ein sicheres Leben älterer Menschen auswirken, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
Generationsübergreifende Konzepte sind besonders gefragt.

Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände oder Einrichtungen können an dem Wettbewerb teilnehmen. Auch für Schulklasse ist das sicher eine interessante Herausforderung. Rein kommerziell orientierte Projekte und Projekte unter Federführung der Polizei werden nicht berücksichtigt.

Der Einsatz lohnt sich. Es gibt Preisgelder ein Höhe von 6000,-EURO zu gewinnen. Die Hilfsorganisation "Weißer Ring e.V." unterstützt den Wettbewerb zusätzlich mit 1000,-EURO. Die besten Projekte und Ideen werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt. Die Preisverleihung durch den Innenminister findet im April 2006 in Düsseldorf statt.

Weitere Informationen sowie die Bedingungen für die Bewerbung und ein Anmeldeformular finden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch im Internet unter www.landespraeventionspreis.de oder bei jeder Polizeidienststelle.

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2005. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Richten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg oder per Mail an das

Landeskriminalamt NRW/Dezernat 34
Kennwort: Landespräventionspreis
Völklinger Str. 49
40221 Düsseldorf
Email: info@landespraeventionspreis.de

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.680
Weitere Artikel vom Autor Polizei