Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas Frauenbüro der Stadt Leverkusen weist auf eine Veranstaltung hin, die am Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, im Domforum in Köln stattfindet.
Die afghanische Ärztin Dr. Sima Samar berichtet zusammen mit Karola Schaaf von amnesty international über die Menschenrechtssituation, insbesondere die der Frauen in Afghanistan. Frau Samar gehört zu der Ethnie der Hazara, die Gegner der Taliban sind. Sie lebt seit 1984 in Pakistan. Von dort aus baut sie Krankenhäuser und Schulen in Gebieten der Hazaras in Afghanistan mit auf. Diese Einrichtungen sind vor allem für Frauen und Mädchen vorgesehen. Für ihr Engagement erhielt Frau Dr. Samar im März den mit 50.000 Schweizer Franken dotierten Paul-Grüninger-Preis.
Die Veranstaltung wurde vor dem 11. September geplant und hat durch die Ereignisse eine besondere Aktualität erhalten. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Katholischen Bildungswerk, Terre des Femmes und amnesty international. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Spenden erwünscht sind.
Das Domforum befindet sich schräg gegenüber dem Hauptportal des Doms, am Domkloster 3, also keine fünf Minuten vom Bahnhof entfernt und ist mit der S 6 (Abfahrt vom Bahnhof Leverkusen Mitte: 19.04 Uhr) bequem zu erreichen.