Anke Feller: „Die Entscheidung fiel mir leicht“


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 14.04.2011 // Quelle: TSV Bayer

Die Leverkusenerin Anke Feller löst nach fünf Jahren Manfred Speck von der Spitze der Sportstiftung NRW ab. Die ehemalige Welt- und Europameisterin mit der 4x400-Meter-Staffel spricht im Interview über ihre neuen Aufgaben und wie sie als Journalistin ihre Erfahrung einbringen möchte.

Anke Feller, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Wie kam es zu Ihrer Berufung?

Ende letzten Jahres kam die Anfrage aus dem NRW-Sportministerium, ob ich mir vorstellen könne, dieses Amt zu übernehmen. Da mir bewusst war, was für eine Verantwortung dieses Amt bedeutet, habe ich mir etwas Bedenkzeit erbeten, mich dann aber sehr schnell entschlossen, mich für die Sportstiftung zu engagieren. Die Sportstiftung NRW hat eine immens wichtige Bedeutung im Rahmen der Elitenachwuchsförderung in NRW – da fiel mir die Entscheidung sehr leicht.

Sie haben angedeutet, dass Sie als Nachfolgerin des politisch erfahrenen Manfred Speck einen anderen Kurs einschlagen werden. Wie wird dieser aussehen?

Einen anderen Kurs werde ich nicht einschlagen, aber ich werde mit Sicherheit anders an die Dinge herangehen. Das ergibt sich einfach aus meiner Vita. Mein Vorgänger Manfred Speck hat aufgrund seiner langjährigen politischen Kontakte die Sportstiftung hervorragend positioniert. Als ehemalige Leistungssportlerin und jetzt Journalistin werde ich andere Kontakte mit einbringen können.

Sie waren über viele Jahre als Leistungssportlerin aktiv. Wie können Sie ihre Erfahrungen in das neue Amt einfließen lassen?

In den letzten Jahren war ein wichtiges Betätigungsfeld der Sportstiftung NRW der Trainerbereich. Wir möchten uns jetzt auch gerne um die Athleten selber kümmern. Auch da gibt es viele Bereiche, in denen es noch hakt. Ein Stichwort z.B. „Sport und Berufsausbildung“. Ich musste in meiner aktiven Zeit feststellen, dass Ausbildung und Sport nicht immer kombinierbar waren. Wir möchten die jungen Athleten dabei unterstützen, sowohl die sportliche als auch die berufliche Karriere gleichberechtigt engagiert anzugehen.

Was sind Ihrer Meinung nach momentan die dringlichsten Aufgaben?

Wie schon gesagt, die Verbindung von beruflicher Ausbildung und dem Leistungssport ist ein großes Thema. Die Optimierung des Athletenumfeldes. Ich hätte mir beispielsweise jemanden gewünscht, der mich kompetent in Sachen beruflichem Werdegang berät und unterstützt. Maßnahmen für einen sauberen, manipulationsfreien Sport sind genauso wichtig wie beispielsweise auch der Bereich der Leistungsdiagnostik. Es gibt viele Aufgaben und viel zu tun.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.164

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "TSV Bayer"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32870 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4062 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4045 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3975 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3795 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2711 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2563 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2503 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1947 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1402 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen