Geschichte
Geschichte der Waldsiedlung
Geschichte von Bergisch-Neukirchen
Geschichte von Bürrig
Geschichte von Hitdorf
Geschichte von Küppersteg
Geschichte von Lützenkirchen
Geschichte von Manfort
Geschichte von Opladen
Geschichte von Quettingen
Geschichte von Rheindorf
Geschichte von Schlebusch
Geschichte von Wiesdorf und Leverkusen
Personen
Wappen

Geschichte von Bergisch-Neukirchen

1223 (Bergisch) Neukirchen wird erstmals urkundlich erwähnt

1300 Erste Erwähnung von Atzlenbach

1521 Erwähnung von Unterölbach (Under-Euuelbach)

1555 Neukirchen erhält ein eigenes Gericht, das 1600 mit dem Schlebuscher Gericht vereinigt wird

1630 Der Ort wird im dreißigjährigen Krieg niedergebrannt

1781 Ausbau der evangelischen Kirche

1795 Besetzung durch die Franzosen (bis 1801)

1807 Neukirchen und Witzelden unterstehen einer gemeinsamen Bürgermeisterei (Mairie)

1815 Gründung der Rheinischen Obstkrautfabrik

1820 (Bergisch) Neukirchen kommt bei der Teilung der Bürgermeisterei Witzelden zur Bürgermeisterei Opladen

1851 Trennung von Opladen

1857 Verleihung des Stadtrechts an (Bergisch) Neukirchen

1881 Durch die Linie Opladen-Lennep gewinnt Neukirchen Anschluß an das Eisenbahnnetz

1904 Name der Stadt Neukirchen wird in Bergisch-Neukirchen abgeändert, nachdem der neuerrichtete Bahnhof auch so benannt wurde

13.07. 1910 Absturz des Luftschiffes "Erbslöh" bei Pattscheid (Gedenktafel Oscar Erbslöh)

1.6.1964 Name der Stadt Bergisch-Neukirchen wird in Bergisch Neukirchen abgeändert

1.1.1975 Zusammenschluß mit Leverkusen im Rahmen der kommunalen Neugliederung

Bergisch Neukirchen heute


Das Neuste aus Leverkusen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 78