Lindenplatz

Woher kommt der Name der Lindenplatz?

Der Lindenplatz müsste eigentlich Lindens Platz heißen, denn er wurde nicht nach Bäumen benannt, sondern nach der Bäckerei Linden.
Sie befand sich an der Ecke zum Hammerweg.

Seit wann ist Lindenplatz bekannt?

1992 erhielt der Platz seinen Namen.

Wie verläuft Lindenplatz

Der Schlebuscher Lindenplatz liegt an der Kreuzung von Oulustr. und Bergischer Landstr. (Fußgängerzone)

Welche Postleitzahl(en) hat Lindenplatz in Schlebusch?

51375

Links zur Lindenplatz: In Bergisch Neukichen gibt es noch eine Lindenstr.

Wo finde ich Lindenplatz?

Lindenplatz befindet sich in Schlebusch. Damit Du es einfacher findest, haben wir Lindenplatz auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Lindenplatz

Keywords
Lindenplatz, Linden-platz, Linde, Linden
Gruppierung
Pflanze

Fotos zur Lindenplatz

Foto der Lindenplatz: Lindenplatz
Lindenplatz

Der Lindenplatz mit seiner "Durchblick-Plastik" (einer Schrumpf-Kopie der Grande Arche aus Paris?) markiert den Anfangspunkt der Schlebuscher Fußgängerzone
Brunnen
Dem Platz sind keine Hausnummern zugerordnet.

Foto der Lindenplatz: Lindenplatz
Lindenplatz



Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Schlebusch



Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße106236
2Düsseldorfer Straße98522
3Kölner Straße91145
4Hauptstraße79150
5Bergische Landstraße74167
6Bahnhofstraße70617
7Mülheimer Straße68558
8Altstadtstraße68052
9Birkenbergstraße66566
10Kaiser-Wilhelm-Allee66037


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf