Danny Ecker springt 36 Jahre nach Mutter Heide zu Hallen-EM-Gold


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 03.03.2007 // Quelle: TSV Bayer 04

Stabhochspringer Danny Ecker ist bei den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten in Birmingham 36 Jahre nach Mutter Heide im Weitsprung zum Titel geflogen. Dem Olympia-Fünften aus Leverkusen reichten 5,71 Meter, um das 24. Gold für Bayer 04 bei kontinentalen Hallentitelkämpfen zu gewinnen. Zweiter wurde der Ukrainer Dennis Jurtschenko, Dritter der favorisierte Jahres-Weltbeste Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen). Beide meisterten ebenfalls 5,71 Meter, hatten aber mehr Fehlversuche.

Weitspringer Nils Winter und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg überstanden sicher ihre erste Aufgabe und qualifizierten sich jeweils mit Saisonbestleistung als Vierter (Winter/7,94 m) und Fünfte (Spiegelburg/4,50 m) für die Finals am Sonntag.

„Gestern hätte ich noch gedacht, der neue Europameister muss mindestens 5,80 Meter springen, aber heute hatten alle einen schwächeren Tag“, resümierte Ecker nach seinem ersten internationalen Titel. Er ist erst der dritte deutsche Stabhochsprung-Hallen-Europameister nach den beiden Doppelsiegern Wolfgang Nordwig (1971 und 1972) und Tim Lobinger (1998 und 2002). Der Kölner Lobinger wurde dieses Mal mit 5,51 Fünfter, wodurch der Traum vom deutschen Dreifach-Sieg platzte.

Ecker genügten im Finale wie schon in der Qualifikation nur zwei im ersten Versuch übersprungene Höhen. Der Sohn von Doppel-Olympiasiegerin Heide Ecker-Rosendahl meisterte 5,51 Meter und 5,71 Meter und scheiterte anschließend an 5,81 Metern. Die Goldmedaille nahm der 29-Jährige, der nach seinem Sechs-Meter-Sprung zum deutschen Hallenrekord im Februar 2001 in Dortmund von den Medien schon als neuer Sergej Bubka gehandelt worden war, aus dem Händen des ukrainischen Weltrekordlers entgegen. Zuvor war er gemeinsam mit Björn Otto und der Deutschland-Fahne um die Schultern gelegt auf die Ehrenrunde gegangen.

„Danny hat ja schon bei unserer Pressekonferenz am Dienstag angekündigt, dass er für eine Medaille, auch die goldene, gut ist. Mit so viel Selbstvertrauen konnte das nicht schief gehen“, kommentierte Leichtathletik-Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann das erste Leverkusener Hallen-EM-Gold seit Dreispringer Charles Friedek im Jahr 2000. „Danny strahlt derzeit ein irres Selbstbewusstsein aus.“

Seit genau 20 Jahren ist Ecker jetzt Mitglied im TSV Bayer 04, solange trainiert er auch schon bei Leszek Klima, der seinem Schützling an diesem Tag in Birmingham ansah, dass er unbedingt Gold wollte: „Er ist unheimlich abgeklärt gesprungen“, meinte Klima: „Jetzt traue ich ihm in der Zukunft zu, dass er wieder da anknüpfen kann, wo er schon war. Auch bei den sechs Metern.“

Hallenmeisterschaften sind für Ecker, der seit Hebst verheiratet und seit 1. Dezember Vater von Töchterchen Marie ist, schon immer ein gutes Pflaster gewesen. Von zuvor zwei Auftritten unterm Dach kehrte er jeweils mit Bronze heim: 1998 von der Hallen-EM in Valencia und 1999 von der Hallen-WM im japanischen Maebashi.

Mutter Heide und Vater John Ecker, ein ehemaliger Basketball-Profi, verfolgten den Wettkampf ihres Sohnes daheim mit Schwiegertochter Katrin. „Als ein Sieg sicher war, haben wir laut gejubelt und erstmal eine Flasche Sekt aufgemacht“, berichtete sie anschließend: „Wie hoch Danny dabei gesprungen ist, ist ganz egal. Bei Meisterschaften kommt es aufs Gewinnen an. Jetzt muss ich dieser Tage mal schauen, wo meine Medaille von 1971 ist. Sie liegt in irgendeinem Karton auf dem Dachboden.“

Mit einer Steigerung ihrer Jahresbestleistung um fünf Zentimeter auf 4,50 Meter erreichte Silke Spiegelburg das Stabhochsprung-Finale am Sonntag (15.05 Uhr MEZ). „Die 4,50 Meter waren der beste Sprung meiner gesamten Hallensaison. Es ist anstrengend, aber schön gewesen“, freute sich die Deutsche Freiluftmeisterin. Sie benötigte nur vier Anläufe und leistete sich lediglich über 4,40 Meter einen Fehlversuch: „Ich bin noch nie mit so wenig Sprüngen in ein Finale eingezogen.“

Damit blieb sich die 20-Jährige selbst treu und erreichte wie auch bei ihren drei bisherigen internationalen Meisterschaften im Aktivenbereich stets den Endkampf. „Vielleicht kann ich jetzt die Favoritinnen ein bisschen ärgern“, meinte die U20-Weltrekordlerin, die sich von Olympia in 2004 Athen (Rang 13) über die Hallen-WM im Winter 2006 in Moskau (Platz acht) bis hin zur Freiluft-EM im Sommer 2006 in Göteborg (Rang sechs) stets in der Platzierung verbesserte.

Für Nils Winter bedeuteten die 7,94 Meter im letzten Sprung eine Steigerung seiner Saisonbestleistung um drei Zentimeter und das ungefährdete Erreichen der Endrunde am Sonntag (16.00 Uhr MEZ). Das ließ ihn von seiner Zielstellung Rang sechs aber nicht abrücken: „Für das Selbstbewusstsein hat der letzte Sprung gut getan. Mein Ziel bleibt aber, mindestens einen Platz besser zu sein als 2005 in Madrid.“ Dort wurde er Siebter. Winter legte in der Qualifikation von Sprung zu Sprung zu und wäre auch schon mit seinem Satz aus der zweiten Runde auf 7,76 Meter unter den besten Acht gewesen.

Der Zeitplan der Leverkusener Hallen-EM-Starter:
(Wettkampf- und Fernsehzeiten in MEZ)

Sonntag, 04. März
15.05 Uhr – Finale Stabhochsprung Frauen (Silke Spiegelburg)
16.00 Uhr – Finale Weitsprung Männer (Nils Winter)
17.45 Uhr – Finale 4x400-m-Staffel (Ingo Schultz)
TV: Eurosport: 13.45 bis 14.15 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr

Mehr Infos mit Starterlisten, Statistiken, dem detaillierten Zeitplan und vielem mehr gibt es unter www.european-athletics.org und www.birminghamathletics2007.com. Ausführlich mit vielen Stimmen berichtet aus Birmingham auch www.leichtathletik.de.


Ort aus dem Stadtführer: Heide
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.286

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025