Abteilungsbericht zur Mitgliederversammlung


Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 17.04.2012 // Quelle: TSV Bayer 04

Am 17. April 2012 hat die Abteilungsversammlung der Leichtathleten des TSV Bayer 04 im Foyer der Leichtathletik-Halle stattgefunden. Mit einer Schweigeminute hat Abteilungsleiter Joachim Strauss dabei an Manfred Mentges erinnert. Der frühere Lehrer des Landrat-Lucas-Gymnasiums war im Februar im Alter von 72 Jahren verstorben. Darüber hinaus gab es zahlreiche Ehrungen, darunter für die 25-jährige Mitgliedschaft von Danny Ecker. Im weiteren Verlauf stellte Joachim Strauss außerdem den Bericht zum abgelaufenen Jahr vor. Anträge wurden nicht eingereicht.
"Liebe Mitglieder der Leichtathletikabteilung, das vorolympische Jahr hat mit zahlreichen Highlights schon viel Lust auf die Olympischen Spiele in London gemacht. Die Weltmeisterschaften von Daegu waren da sicherlich eine Art Generalprobe, bei der besonders unsere Siebenkämpferin Jennifer Oeser mit ihrem Kämpferherz wieder einmal beeindruckte. Am ersten Tag lag sie noch auf Platz sieben, aber mit einem Kraftakt holte sie am Ende noch Bronze.

Auch Markus Esser hat sich mit Platz vier für London empfohlen und mit dem fünften Rang für Katharina Molitor und dem Finaleinzug von Linda Stahl haben sich unsere Speerwerferinnen erneut stark präsentiert. Pech hatte Silke Spiegelburg im Stabhochsprung; In Topform, aber die Stäbe passten nicht – somit reichte es nur für Rang neun mit 4,65 Meter. Umso erfreulicher wog für sie der spätere Gewinn der Diamond-League. Noch unglücklicher lief es für Cathleen Tschirch in der 4x100-Meter-Staffel, die nach einem Wechselfehler leider ausschied.

Knapp drei Monate später gab es mit der Team-EM schon die erste internationale Bewährungsprobe der Saison. Markus Esser mit seinem Hammerwurf-Sieg und Silke Spiegelburg mit ihrem 2. Platz im Stabhochsprung steuerten beide wichtige Punkte zum 2. Platz der Gesamtwertung bei. Mit dem 3. Platz über 200 m und über 4 x 100 m komplettierten Cathleen Tschirch und Aleixo Platini Menga das gute Ergebnis.

Auch für unseren Nachwuchs war es ein gutes 2011: Der Höhepunkt einer ereignisreichen Saison war für Weitspringer Alyn Camara sicherlich die Universiade im chinesischen Shenzhen. Zwar verpasste er den Finaleinzug denkbar knapp, aber mit seinem ersten Sprung über acht Meter kann Alyn Camara mehr als zufrieden sein. Fast einen Monat vorher war er bereits bei der U23-EM für Deutschland gestartet und lieferte mit Platz sieben ein respektables Ergebnis ab.
Noch besser lief es für Florian Hübner mit der 4x100-Meter-Staffel, mit der er auf den Bronzerang sprintete. An dieser Stelle möchte ich noch den kämpferischen Auftritt von Christina Kröckert über 10.000 Meter loben, die sich unter großen Anstrengungen ins Ziel quälte.

Unsere Jugendlichen durften im vorigen Jahr bei der U20-EM im estnischen Tallinn internationale Luft schnuppern. Unsere Höhenjäger mit Stab, Jonas Efferoth, und ohne Stab, Mateusz Przybylko, schlugen sich als Fünfter bzw. Siebter achtbar. Bei der U18-WM im französischen Lille verkaufte sich zudem Franziska Kappes mit dem Stab als Elfte hervorragend.

Wechseln wir nun von der internationalen auf die nationale Ebene. Da hat Cathleen Tschirch mit Gold bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel über 100 Meter und 4x100 Meter einen überaus starken Wettkampf abgeliefert und das alles an ihrem 32. Geburtstag. Hammer-Dominator Markus Esser holte sich ebenso die Goldmedaille im Auestadion ab und das zum insgesamt fünften Mal bei einer DM. Ebenso oft gewannen unsere 4x400-Meter-Sprinterinnen den Titel, so auch in Kassel. Damit sind unserer Viertelmeilerinnen als Quartett seit 2007 ungeschlagen.

Ungeschlagen ist auch Mateusz Przybylko im Nachwuchslager. Bei den Juniorenmeisterschaften in Bremen wiederholte er seinen Vorjahreserfolg und gewann den Titel. Insgesamt gab es sechs Medaillen für uns: Julia Förster konnte dabei mit zweimal Silber ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende verbuchen. Über 400 Meter und 4x400 Meter gab es Edelmetall für die Athletin von Karl-Heinz Düe.

Sechs Wochen später griff Mateusz Przybylko erneut nach Gold. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena gewann er erneut im Hochsprung. Überraschend stark gingen die B-Jugendlichen Sprinter von Ingrid Thyssen ans Werk und belohnten ihren Einsatz mit dem ersten Platz. Gewohnt gut lief es auch für die Stabhochspringer mit zweimal Silber, Franziska Kappes und Tim-Marvin Grimberg; besonders Marike Steinacker verblüffte mit 54,38 Metern im Diskuswurf und den 3.Platz. In der Weltbestenliste reichte das für den neunten Rang! Insgesamt gingen acht Medaillen nach Leverkusen. Bei den parallel ausgetragenen Langstaffelmeisterschaften kamen dazu Natalie Mehring, Lena Klaassen und Annett Horna über 3x800 Meter auf Platz drei.

Eine große mannschaftlich geschlossene Leistung gab es erneut von unserer weiblichen A-Jugend bei den Deutschen Schüler- und Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Lage. Sie verteidigten mit 11.894 Punkten ihren Titel vom Vorjahr. Ebenso erfolgreich waren die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Vaterstetten, bei denen unsere jugendliche Siebenkämpferin Esther Oefner Gold gewann, Nils Weispfennig in der Juniorenklasse Silber und Christian Schiemann im Zehnkampf der Jugendlichen Dritter wurde.

Einen großen Sprung machen wir nun in das Olympiajahr, das mit den Nordrhein-Meisterschaften vielversprechend begann. In einer bestechenden Form präsentierte sich Silke Spiegelburg, die mit 4,77 Metern ihren eigenen deutschen Hallenrekord aus dem vorigen Winter um einen Zentimeter verbesserte. Überwältigt von dem großartigen Erfolg flossen am Ende Freudentränen.

Schon drei Wochen später riss sie bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften auf unserer Anlage nur knapp die 4,80 Meter. Auch andere Athleten aus dem Bayer-Lager zeigten sich in Leverkusen in Bestform. Vereinskollege Florian Hübner konnte über 60 Meter auf der heimischen Anlage ein Ausrufezeichen setzen. In einem spannenden Rennen setzte er sich gegen einen Teil der deutschen Sprintelite durch und schob sich auf den ersten Platz.

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe bestaunten wir das sensationelle Rennen von Carolin Walter über 800 Meter. Sie gewann nicht nur zum ersten Mal einen Meistertitel, sondern verbesserte den Meisterschaftsrekord und löste das Ticket zur Hallen-WM. Erfreulich lief es auch für Cathleen Tschirch, die über 200 Meter europäische Jahresbestzeit lief. Auf gleicher Strecke triumphierte auch Aleixo Platini Menga, der eine weitere Goldmedaille für den TSV erkämpfte.

Nach ihrem bestechenden Lauf konnte Carolin Walter ihr internationales Meisterschafts-Debüt am Bosporus planen. Leider verpasste unsere Athletin bei der Hallen-WM in Istanbul eine erneute Sensation und schied im Vorlauf über 800-Meter als Gesamtzwölfte aus. Stabhochspringerin Silke Spiegelburg sicherte sich auf der internationalen Bühne die Blechmedaille und verabschiedete sich ebenfalls mit insgesamt vier Goldmedaillen aus einer mehr als erfreulichen Hallensaison.

Besondere Anerkennung gilt auch den Nachwuchs-Athleten. Bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften im Februar in Sindelfingen räumten unsere Jugendlichen gleich sieben Medaillen ab. Stabhochspringer Jonas Efferoth sowie Disziplinkollegin Franziska Kappes sprangen bei den nationalen Titelkämpfen auf den Silberrang. Für eine ganze Medaillienserie sorgten die Wurf-Spezialisten. Dana Bergrath sicherte sich Silber im Speerwurf, ihre Diziplinkollegen Daniel Domes und Patrick Walecki gewannen jeweils Bronze. Komplettiert wurde die Edelmetallserie von Naomi Stegmann und Dominik Klaffenbach, die sich im Hammerwurf zu behaupten wussten.

Einen krönenden Saisonabschluss stellte der U20-Hallen- und Winterwurf-Länderkampf für die Nachwuchshoffnungen dar. Im französischen Val-de-Reuil konnten Stabhochspringer Jonas Efferoth, Speerwerfer Patrick Walecki und Diskuswerferin Marike Steinacker mit einem Sieg glänzen.
Insbesondere Jonas Efferoth überragte mit neuer Bestleistung und übersprungen 5,20 Metern. Der Athlet von Christine Adams verabschiedete sich damit als Nummer eins der deutschen Jugend-Bestenliste im Stabhochsprung aus der Hallensaison.

Neben unseren jetzigen Athleten, gab es auch in den vergangenen zwölf Monaten einige hoffnungsvolle Neuzugänge zu vermelden. Vor allem die Truppe der Mehrkampf-Spezialisten hat hochkarätige Verstärkung erhalten. Mit dem Bronzemedaillengewinner der U20-EM Johannes Hock sowie Marius Heitjohann sind zwei Nachwuchshoffnungen im Zehnkampf zu der Trainingsgruppe von Axel Berndt gestoßen. Seit dieser Saison trainiert unter Axel Berndt auch der 200-Meter-Mann Till Helmke, der aufgrund seines Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln zum TSV wechselte.

Auch im Lager der Siebenkämpfer tragen seit dem 1. Januar mit Tilia Udelhoven, Anna Maiwald und Alina Biesenbach drei starke Neuzugänge das Bayer-Trikot. Die Athletinnen haben sich der Mehrkampf-Gruppe von Trainer Karl-Heinz Düe, in der auch Jennifer Oeser trainiert, angeschlossen.
Mit Julia Schäfers und Lena Menzel kamen zwei weitere Läuferinnen zum TSV. Die beiden 400-Meter-Spezialistinnen verstärken das Leverkusener Aufgebot und trainieren unter DLV-Bundestrainer Tobias Kofferschläger.

Mit der ersten Auflage des Nerius-Cup im vergangenen Jahr können wir außerdem auf ein gelungenes Veranstaltungs-Debüt zurückblicken. Das von Steffi initiierte Leichtathletik Meeting bot neben den Speerwurf-Wettkämpfen den ganzen Tag über ein breites Programm, das den Zuschauern mit Freude angenommen wurde. Eine weitere Veranstaltung, die von den Leverkusener Stabhochspringern selbst ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt wurde, waren die Stabhochsprung-Classics, die nationale und internationale Spitzenathleten anlockten. In diesem Jahr geht das Meeting bereits in die dritte Runde.

Der Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz", zu dem der TSV alljährlich zahlreiche Athleten, Laufbegeisterte und Zuschauer einlädt, zählte zu einem weiteren Höhepunkt des Vereinsjahres. In der 31. Auflage haben wir mit dem 6-Pfoten-Lauf eine einzigartige Aktion präsentiert, bei der erstmals auch Läufer mit ihrem Hunde mitlaufen konnten. Im Spitzenbereich hat Stefan Koch seinen vierten Erfolg gefeiert und ist damit zum Rekordsieger in Leverkusen geworden. Bei den Frauen triumphierte Susanne Hahn. Bei guten Wetterbedingungen fanden sich fast 2.200 Teilnehmer bei uns ein und machten so den Lauf zu einer gelungen Veranstaltung.

Insgesamt haben wir aber nicht nur durch unsere eigenen Wettbewerbe für viel Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch unseren Ruf als Deutschlands erfolgreichster Leichtathletik-Verein bestätigt. Mit 256 Punkten führen wir die Vereinsrangliste des Deutschen Leichtathletik-Verband an und möchten diese Position auch 2012 verteidigen. Dieser erfolgreichen Tradition verpflichten wir uns, und mit den Geburstagen von Heide Ecker-Rosendahl, Paul Heinz Wellmann und Gerd Osenberg haben wir in diesem Frühjahr Gelegenheit gehabt, auf unsere früheren Erfolge zurückzublicken. Einen ganz besonderen Empfang hat unsere Karin dabei für Paul Heinz organisiert, wofür ich ihr nochmals danken möchte.

Am Ende meines Jahresberichtes möchte ich nicht vergessen, Danke zu sagen. Mein Dank gilt den Trainern, Ärzten und Physiotherapeuten für Ihre wertvolle Arbeit, für Ihren immerwährenden Einsatz und Ihre Motivation. Nur durch Ihre Arbeit haben wir ein Athletenpotential, das einmalig in Deutschland ist.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht in Richtung meiner Vorstandskollegen Heide Ecker-Rosendahl und Günther Cordier.

Außerdem könnten die Leichtathletikveranstaltungen nicht ohne die ständige Einsatzbereitschaft unserer fleißigen Helfer, der Kampfrichter und Ehrenamtlichen, organisiert werden. Vielen Dank auch Ihnen von dieser Stelle aus.

Danke zudem an die Pressevertreter für Ihre engagierte Berichterstattung. Und zum Schluss möchte ich noch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle für Ihre gute Arbeit im Jahr 2011 danken. Ich weiß Ihren Einsatz sehr zu schätzen.

Ich drücke allen Athletinnen und Athleten die Daumen und wünsche ihnen eine verletzungsfreie und gesunde Saison mit vielen Erfolgen, sei es auf nationaler oder internationaler Ebene."


Ort aus dem Stadtführer: Biesenbach, Heide
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.919

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, empfing Leverkusen eine besondere Besuchergruppe aus seiner französischen Partnerstadt Villeneuve d'Ascq. Rund 30 Einwohnerinnen und Einwohner, darunter viele Frauen mit ihren Kindern, verbrachten einen ereignisreichen Tag in der Stadt am Rhein. Für die meisten von ihnen war es der erste Besuch in Leverkusen und sogar in Deutschland überhaupt. ### Europa im Alltag: Das Projekt „Alle Europäer – vereint in Vielfalt“ Die Reisegruppe war im Rahmen des Pr

20.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025