Leverkusen
Matinee in der Villa Römer:
Musik aus mehreren Jahrhunderten
Während der laufenden Ausstellung "Spuren und Stationen - 2000 Jahre Geschichte in 
Leverkusen" bieten die drei in einem Arbeitskreis zusammengeschlossenen Leverkusener 
Geschichtsvereine am Sonntagmorgen, 26. März, 11.00 Uhr, Musik aus mehreren Jahrhunderten 
in der Villa Römer, 
Haus-Vorster-Straße 6, in Leverkusen-Opladen. 
Die frühe Zeit wird durch das Flötenquartett "Flautino" repräsentiert 
(Leitung: Ingeborg Rüttermann) mit Werken von Wilhelm Brade und Johann Sebastian Bach, die 
Klassik durch das "Marteau-Trio" (Klavier, Geige, Cello) mit Werken von Wolfgang 
Amadeus Mozart und Robert Schumann und die Moderne durch ein Saxophon-Ensemble (Leitung: Lajos 
Darok) mit Werken von Ferenc Farkas, Claude Debussy, Frigyes Hidas. Die in der Matinee 
auftretenden Künstler waren oder sind Schülerinnen und Schüler der Leverkusener 
Musikschule. 
Wegen des Konzerts wird an diesem Sonntag die Ausstellung bis 15.00 Uhr geöffnet sein. Die 
regulären Öffnungszeiten sind: samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, sonn- und feiertags 
von 11.00 bis 13.00 Uhr. 
Quelle: Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 15.03.2000
Hauptseite     
Nachrichten     
Anmerkungen
 
Letzte Änderungen: 17.03.2000