Leverkusen
Beethoven en bloc
das Prazak-Quartett
"Flickwerk eines Wahnsinnigen" - so unverblümt äußerten sich manche 
Zeitgenossen über Beethovens drei Streichquartette op. 59 aus dem Jahr 1806, die dem 
Fürsten und russischen Gesandten in Wien, Andreas Kyrillowitsch Rasumowsky (1752-1836) 
gewidmet sind und seit jeher den Namen dieses großen Kunstmäzens tragen. Andere 
Zeitgenossen wiederum erkannten früh den eminenten Wert der Rasumowsky-Quartette, die mit 
einer wahrlich enzyklopädisch anmutenden Phantasie die Klangwelt des Streichquartetts 
durchmessen und sowohl hinsichtlich der Satztechnik als auch der Dimensionen in sinfonische 
Gefilde auszugreifen scheinen, was ihnen die Bezeichnung "Quartettsymphonien" 
(J.Fr. Reichardt) einbrachte. Alle drei Quartette sind Klassiker des Konzertsaals, selten aber 
werden sie en bloc aufgeführt. Dies ist umso betrüblicher, als durch eine solche 
"Vereinsamung" die motivischen Vernetzungen der Quartette untereinander (nicht 
zuletzt durch den Bezug auf russische Liedweisen) verlorengehen.
Dem hilft das Prazak-Quartett, eines der international renommiertesten Streichquartette, nun 
ab, indem es alle drei Rasumowsky-Quartette an einem Abend vortragen wird - ein Projekt, das 
schon angesichts der so unterschiedlichen Beethovenschen Vorgaben keine Langeweile aufkommen 
läßt, das aber mit dem Prazak-Quartett einen weiteren Garanten für spannungsreichen 
Hochgenuß vorsieht. Das 1972 in Prag gegründete Quartett hat zahlreiche wichtige 
Preise erhalten und trat 1995 im Rahmen des Borodin-Zyklus in Leverkusen auf; im September 1999 
wurde es beim Internationalen Streichquartett-Festival in Dortmund vom Publikum zum besten 
Ensemble aus 33 der weltweit führenden Streichquartette gewählt. Nicht nur die 
Rasumowsky-Quartette, sondern auch ihre hochklassigen Interpreten also dürften, wie die 
Allgemeine Musikalische Zeitung 1807 schrieb, "die Aufmerksamkeit der Kenner an sich 
ziehen". 
Der Eintrittspreis beträgt DM 23,00 (erm.: DM 13,00). Karten sind im Vorverkauf u.a. an 
der Forum-Kasse - Telefon 02 14/4 06-41 13 - und 1 Stunde vor Beginn an der Schloßkasse 
erhältlich. 
Konzerttermin: Donnerstag, 16. März, 20.00 h, 
	Schloß Morsbroich
Wenn Sie noch Fragen haben: Fachbereich Kultur, Forum, 51311 Leverkusen, 
Telefon: 02 14/4 06-41 11 Telefax: 02 14/4 06-41 03 
Quelle: Pressemitteilung der Stadtverwaltung Leverkusen vom 09.03.2000
Hauptseite     
Nachrichten     
Anmerkungen
 
Letzte Änderungen: 10.03.2000