POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht in NRW mehrere Gebäude wegen des Verdachts auf illegalen Anbau und Handel von Cannabis

13.11.2025 // Quelle: Polizei
Symboldbild Polizei

Automatische Zusammenfassung i

Dinslaken – In einer großangelegten Aktion haben Staatsanwaltschaft Duisburg und die Kreispolizeibehörde Wesel am Mittwochmorgen insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in mehreren Städten durchsucht. Hintergrund sind Ermittlungen wegen illegalen Anbaus und Handels mit Cannabis. In Dinslaken wurde eine Plantage entdeckt und zwei Arbeiter vorläufig festgenommen. Zudem wurden Mobiltelefone, Bargeld und Cannabispflanzen sichergestellt. Haftbefehle gegen die beiden Festgenommenen wurden bereits erlassen. Zwei weitere Personen wurden aufgrund bestehender Haftbefehle festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Dinslaken (ots) -

Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbei wurden die Maßnahmen auch durch Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus den genannten Städten und Gemeinden unterstützt.

Hintergrund der Durchsuchungsmaßnahmen sind Strafverfahren wegen des Verdachts auf illegalen Anbau und Handel mit Cannabis gegen eine Tätergruppierung aus NRW.

Bei dem Einsatz konnten eine Plantage in Dinslaken und zwei Arbeiter dort festgestellt werden. Zudem stellten die Beamten u. a. mehrere Mobiltelefone, Bargeld, einen Pkw, Dokumente und diverse Cannabispflanzen sicher. Die beiden Arbeiter wurden vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Duisburg beantragte am heutigen Tag beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg Haftbefehle gegen die beiden Personen. Diese wurden antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt.

Zwei weitere Personen wurden aufgrund bestehender Haftbefehle festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft Duisburg leitete weitere gleichgelagerte Strafverfahren ein.

Die Ermittlungen dauern an."

/eg

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw


Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Polizei, Kriminalität

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 207

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen