Grüne nominieren Kommunalwahlkandidaten
Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 07.06.2020 // Quelle:
Internet Initiative
Am heutigen Sonntag nominierten 35 stimmberechtigte Grüne im Terrassensaal des Forums ihre Kommunalwahlkandidaten
Liste
1. Roswitha Arnold
2. Stefan Baake
3. Bettina Miserius
4. Gerd Wölwer
5. Claudia Wiese
6. Dirk Danlowski
7. Zöhre Demirci
8. Christoph Kühl
9. Andreas Bokeloh
10. David Dettinger
11. Stefan Pausch
12. Anja Boenke
13. Dirk Trapphagen
14. Annette Metz-Künzer
15. Florian David
16. Claudia Schulte
17. Thomas Nagel
18. Susanne Stark
19. Klaus Wolf
Wahlkreis | Kandidat |
11 | Anja Boenke |
12 | Miriam Liebig Reichert |
13 | Bettina Miserius |
14 | Irina Prüm |
15 | Dirk Trapphagen |
16 | Ursula Schürmann |
17 | Wolfgang Berg |
18 | Gerd Wölwer |
21 | Andreas Bokeloh |
22 | Annette Metz-Künzner |
23 | Stefan Baake |
24 | Zöhre Demirci |
25 | Santharupiny David |
26 | Susanne Stark |
27 | Dagmara Zaruba |
28 | Drik Danlowski |
29 | Stefan Pausch |
31 | Roswitha Arnold |
32 | Klaus Wolf |
33 | Christoph Kühl |
34 | Claudia Wiese |
35 | Claudia Schulte |
36 | Andreas Giersiefer |
37 | Werner Gehrke |
38 | vom Beamer verschluckt |
39 | vom Beamer verschluckt |
Bezirk I
1 Wolfgang Berg
2 Dirk Trapphagen
3 Bettina Miserius
4 Anja Boenke
5 Gerd Wölwer
Bezirk II
1 Dirk Danlowski
2 Andreas Bokeloh
3 Stefan Pausch
4 Zöhre Demirci
5
Martin Keil
Bezirk III
1 Christoph Kühl
2 Claudia Wiese
3 Roswitha Arnold
4 Thomas Nagel
5 Florian David
6 Klaus Wolf
Ihr Programm werden die Grünen nächste Woche beschließen.
Ergänzungen der Grünen
Auf ihrer Wahlversammlung am Sonntag, den 07.06., haben die Leverkusener GRÜNEN im
Forum ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Die beiden Spitzenplätze holten dabei erwartungsgemäß die Fraktionsvorsitzende Roswitha Arnold und der
OB-Kandidat Stefan Baake. "Wir haben eine richtig gute Mischung aus erfahrenen Menschen und neuen Kräften hinbekommen", freut sich der Kreisvorsitzende Christoph Kühl. Er selbst kandidierte auf Platz 8 der Liste und hat gute Aussichten, dem kommenden Rat anzugehören. "Außerdem haben wir auf den aussichtsreichen Plätzen mehr Frauen und mehr junge Menschen." Die Kreisvorsitzende Anja Boenke ergänzt: "Wie viele andere haben auch wir leichte Bauchschmerzen mit der Entscheidung, die Wahl trotz der
Corona-Pandemie durchzuziehen. Aber wir nehmen die Herausforderung an. Wir haben mehr Mitglieder als jemals zuvor, alle sind hochmotiviert, für mehr Klima- und Artenschutz und die Verkehrswende in Leverkusen zu kämpfen. Damit schaffen wir im September sicher ein Superergebnis!"
Auf Platz 3 wurde mit Bettina Miserius ein neues Gesicht gewählt; die 29-Jährige
Wiesdorferin arbeitet für die
EVL. Ihr folgt mit Bürgermeister Gerd Wölwer ein langjähriges Fraktionsmitglied; auf Platz 5 kandidiert mit Claudia Wiese eine
Unternehmerin aus
Schlebusch.
Falls die GRÜNEN auf 10 Sitze im neuen
Stadtrat kommen sollten, dürften sie vermutlich das jüngste Ratsmitglied stellen: David Dettinger wird erst in den
Sommerferien 18.
Am 14. Juni treffen die GRÜNEN sich erneut im
Forum, um ihr Wahlprogramm zu diskutieren und zu verabschieden.
Die Leverkusener GRÜNEN wurden 1979 unter dem Namen AGL (Alternativ Grüne Liste Leverkusen) gegründet. Noch im gleichen Jahr zogen sie ins Stadtparlament ein und bildeten eine der ersten grünen Ratsfraktionen in NRW. 1984 wurde Klaus Wolf (Direktkandidat in Schlebusch-Südwest) der erste grüne Bürgermeister Deutschlands. Zur Zeit sitzen die GRÜNEN mit 5 Ratsmitgliedern im Stadtparlament.
Die Kommunalwahl findet zusammen mit der Wahl des Oberbürgermeisters trotz Corona-Krise am 13. September statt. Das hatte die Landesregierung vor zwei Wochen bestätigt, nachdem zwei Monate unsicher war, ob die Pandemie das erlaubt. In Leverkusen werden 52 Ratsleute gewählt sowie die drei
Bezirksvertretungen mit je 13
(bzw. 15) Mitgliedern.
Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58,
Alte Landstr 129Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in:
PolitikBisherige Besucher auf dieser Seite: 4.063
Weitere Meldungen
Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative