Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenSoeben füllten WGL-Chef Wolfgang Mues und Oberbürgermeister Uwe Richrath (der wie üblich zu spät kam) bei der Grundsteinlegung eine symbolische (wiederverwertbare) Zeitkapsel mit den beiden Papier-Tageszeitungen und den aktuellen Euro-Münzen).
Auf dem Abrissgrundstück Kantstraße 5 errichtet die WGL ein Wohngebäude mit 33 Wohnungen ( 17-Zwei-Zimmer-, 13-Drei-Zimmer-Wohnungen und 3-Vier-Zimmerwohnungen.) und Tiefgarage. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 60 und 100m².
Ein schwellenloser Zugang zu den Wohnungen ist durch das Vorhandensein eines Aufzugs gewährleistet. Alle Einheiten verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon.
Durch den Einbau modernster Technik werden die Heizkosten für die Mieter des KfW 55-Hauses gering sein.
Für die Energieversorgung nutzt die WGL die Vorteile eines Blockheizkraftwerkes (BHKW).
Im ersten Quartal des nächsten Jahres können die Mieter ihre neue Wohnung beziehen.
Der Miete wird zwischen 10,50€ und 11,00€ liegen.
Bei der Grundsteinlegung erklärte Wolfgang Mues auch, daß die WGL (trotz gestrigem Auslaufen der entsprechenden gesetzlichen Regelung) bei Corona-bedingten Mietzahlungesverschiebungen weiterhin auf ihr Kündigungsrecht verzichtet.