Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Die Viren feierten mit / Rekordkrankenstand an Aschermittwoch

Veröffentlicht: 01.03.2023 // Quelle: ots

Leverkusen (ots) -

Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Nach Karneval sind dieses Jahr fast doppelt so viele Menschen krank wie im Lockdownjahr 2021.

Nicht nur gefühlt sind derzeit viele Berufstätige arbeitsunfähig. Ein Vergleich der aktuellen Zahlen mit denen der letzten drei Jahre bestätigt einen hohen Krankenstand. Am diesjährigen Aschermittwoch (22.02.2023) waren rund 11,25 % der krankengeldberechtigten Mitglieder der Pronova BKK krankgemeldet. Das entspricht einer absoluten Zahl von 30.858 und einem Anstieg zum Vorjahr um ein gutes Drittel. 2022 waren es an Aschermittwoch (02.03.2022) 21.936 Personen, im Lockdown 2021 sogar nur 16.397. Aktuell sind also fast doppelt so viele Menschen arbeitsunfähig gemeldet als noch vor zwei Jahren.

"Karneval wurde ich diesem Jahr vielerorts wieder so gefeiert wie vor der Corona-Pandemie. Viele Menschen haben das nachvollziehbare Bedürfnis, zurück zur Normalität zu kommen.", erklärt Dr. Imke Schmitz-Losem, Beratungsärztin der Pronova BKK. "Auch wenn die Covid-Infektionen rückläufig sind, sind die Arztpraxen voll mit Menschen, die unterschiedlichste Atemweginfekte haben. Das Zusammentreffen von Infektionshochphase und Feierlichkeiten hat die Verbreitung sicherlich begünstigt."

Für die Analyse der Pronova BKK wurden die Zahlen der jeweils am Aschermittwoch krankgeschrieben Versicherten verglichen.

Über die Pronova BKK

Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital - 645.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management. Dafür wurde sie als erste gesetzliche Krankenkasse vom TÜV zertifiziert.


Übermittlung durch news aktuell


Themen aus dem Artikel: pronova BKK, TÜV, Aschermittwoch

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 25
Weitere Artikel vom Autor ots