Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Oberstufenschülerin leitete einen Tag Sondermüll-Verbrennung in Bürrig

Veröffentlicht: 26.07.2018 // Quelle: Internet Initiative

Die Kölner Oberstufenschülerin Sally Lin (Gymnasium Kreuzgasse) durfte heute im Rahmen der ChemCologne-Aktion "Meine Position ist Spitze" für einen Tag die Sondermüll-Verbrennung in Bürrig leiten.

Bereits gestern hatte Maren Jung von der Theodor-Heuss-Realschule die Leitung der Werkfeuerwehr in Uerdingen inne.
Currenta hofft durch seine Teilnahme in Kontakt mit zukünftigen qualifizierten und motivierten Nachwuchskräften treten zu können.
Am 07. August wird Liv Marit Frey vom Hölderlin-Gymnasium Köln Globale Leiterin Kunststoffadditive bei Lanxess.

ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben: "Wir sind zufrieden mit der diesjährigen, vierten Folge und werden sie auch im nächsten Jahr anbieten."



Ausführliche Darstellung der Currenta:
Nachwuchsförderung im Chempark
Sally Lin (17) leitet Sonderabfallverbrennungsanlage
Currenta beteiligt sich an ChemCologne-Aktion „Meine Position ist spitze!“


Bis gestern noch genoss Sally Lin, Schülerin des Gymnasiums Kreuzgasse aus Köln, die Sommerferien. Am Donnerstag, 26. Juli 2018, unterschied sich ihr Tagesablauf jedoch drastisch vom normalen Ferienalltag. Plötzlich war die 17-Jährige verantwortlich für Verbrennungsanlagentechnik, ein großes Mitarbeiterteam und über 1.000 Grad heiße Abfälle, denn sie übernahm von Olaf Fleth für einen Tag die Leitung der Sonderabfallverbrennungsanlage im Entsorgungs- und Recyclingzentrum des Chempark Leverkusen. Ohne Abitur oder ein abgeschlossenes Studium übersprang sie den herkömmlichen Karriereweg in der chemischen Industrie und nahm direkt auf dem Betriebsleitersessel Platz. Möglich wurde das durch die Aktion „Meine Position ist spitze!“ des Chemie-Netzwerks ChemCologne, bei der Schülerinnen und Schüler für einen Tag Führungspositionen in der chemischen Industrie kennenlernen dürfen.

Nachwuchsförderung wichtiges Anliegen
Fleth, Leiter der Verbrennungsanlage am Chempark-Standort Leverkusen, hatte dank der Schülerin kurzzeitig einen etwas entspannteren Tag und freute sich über die Aktion: „Nachwuchsförderung ist für uns ein wichtiges Anliegen. Und diese Aktion bringt zudem allen Beteiligten einen großen Mehrwert. Sally bekommt einen umfassenden Einblick in den Tagesablauf einer Führungskraft und einen Überblick über die Abläufe in einer Sonderabfallverbrennungsanlage. Gleichzeitig bietet `Meine Position ist spitze! ‘uns die Möglichkeit, Interesse für einen Beruf in der chemischen Industrie zu wecken.“
Nach der morgendlichen Frühbesprechung und offiziellen Schlüsselübergabe durch den bisherigen Amtsinhaber an die Jungmanagerin Lin, widmete diese sich umgehend ihren neuen Aufgaben. Ein Termin jagte den nächsten. Neben einer Projektbesprechung und einer Bewertung der aktuellen Betriebssituation stand auch der obligatorische Sicherheitsrundgang durch die Anlage und die Kontrolle des Baufortschrittes eines neuen Katalysators auf dem Programm.

Positives Fazit der Beteiligten
„Ich hätte nicht gedacht, dass es in einer Verbrennungsanlage so viele spannende Dinge zu entdecken gibt. Begeistert hat mich das Teamwork – ohne die Mitarbeiter ist man als Chef hier völlig aufgeschmissen“, sagte Sally Lin während eines abschließenden Fototermins vor Vertretern der Lokalpresse.
Die Aktion „Meine Position ist spitze!“ findet bereits im vierten Jahr statt. Neben dem Chempark-Manager und -Betreiber Currenta beteiligen sich von Mitte Juli bis Anfang November die Mitgliedsunternehmen Alfred Talke, AkzoNobel, Evonik, InfraServ Knapsack, LANXESS, die Rhein-Erft-Akademie und Shell.
ChemCologne mit Sitz in Köln ist ein Netzwerk der chemischen Industrie im Rheinland, dessen Ziel es ist, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiterzuentwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter machen.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.279
Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative