Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreis und die Polizei Köln suchen weitere Geschädigte von (Keller-) Einbrüchen. Nach deutlichen Steigerungen der Fallzahlen bei Kellereinbrüchen in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis konnte die Polizei im Juli ein Pärchen aus Kürten festnehmen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Ermittler über 300 Gegenstände sicher, die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Diebstählen und Einbrüchen stammen. Nach einem ersten öffentlichen Aufruf am 11. August meldeten sich bereits einige Geschädigte bei der gemeinsamen Ermittlungsgruppe "Hamster" und identifizierten ihr Eigentum. Noch immer befindet sich aber auch markante Gegenständen unter den sichergestellten Asservaten, die auf ihren rechtmäßigen Eigentümer warten.
Auf den beigefügten Fotos sind noch einmal einige auffällige Objekte herausgehoben. Die komplette Bildergalerie ist im Internet unter www.polizei.nrw.de/eg_hamster einsehbar. Geschädigte von Keller- oder Wohnungseinbrüchen, die ihr Eigentum auf den Bildern wiederzuerkennen glauben, können sich unter 02202 205-337 und -338 direkt mit den Sachbearbeitern der Ermittlungsgruppe in Verbindung setzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an den nachfolgenden Terminen im Zentralen Dienstgebäude der Polizei RheinBerg, Hauptstr. 1-9, 51465 Bergisch Gladbach die sichergestellten Gegenstände persönlich in Augenschein zu nehmen:
Montag, 01.09.14 Dienstag, 02.09.14 Montag, 08.09.14 Dienstag,
09.09.14 jeweils in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr.