"Tango" im Stadion

Bayer MaterialScience und adidas entwickeln den EM-Fußball 2012
Neues Modell ist schnell, robust und präzise / Verwendung von hochleistungsfähigen Werkstoffen

Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 16.05.2012 // Quelle: Bayer

Bei der Fußball-Europameisterschaft bringt der "Tango 12" Rhythmus ins Spiel - ein hochmoderner Kunststoffball: schnell, robust, präzise. Das Modell von adidas rollt in neuem Design über den Rasen und basiert auf bewährten Werkstoffen von Bayer MaterialScience.

Die Oberflächen-Textur des offiziellen EM-Balls fühlt sich wie Jeansstoff an. Der Ball lässt sich dadurch besser führen. Von dieser Neuerung sind die Spieler angetan: "Mir gefällt die neue Struktur sehr gut, weil sie eine gute Griffigkeit bewirkt", sagt Johan Elmander, Spieler in der schwedischen Nationalmannschaft. "Auch hat das Modell ein optimales Gewicht, deshalb fällt es leicht, den Ball zu kontrollieren."

Modernes Innenleben
Die Hülle besteht aus fünf Schichten von insgesamt 1,1 Millimetern Dicke, die den EM-Ball widerstandsfähig und treffsicher machen. Einen optimalen Kontakt zum Fuß bekommt der "Tango 12" durch die mittlere Schicht - einen Schaum aus Impranil®, der aus Millionen mit Gas gefüllten Mikrokügelchen besteht. Die oberen Schichten sorgen dafür, dass der Schaum vor äußeren Einflüssen geschützt ist - so sieht der Ball auch länger aus wie neu.

Zudem erhält der Ball dank eines weiteren Spezial-Werkstoffs von Bayer MaterialScience eine patentierte Thermo-Klebeschicht, die ihn praktisch wasserundurchlässig macht. "Selbst bei starkem Regen steigt sein Gewicht höchstens um 0,1 Prozent. Für die Spieler bedeutet das, sie können den Ball besser kontrollieren", sagt Thomas Michaelis, Projektleiter für die Ballentwicklung bei Bayer MaterialScience.

In umfangreichen Tests überzeugte das Modell nicht nur im Labor, sondern auch Profi- und Amateurspieler. Ein Jahr lang liefen die Prüfverfahren in acht Ländern. "Nie zuvor wurde ein Fußball derart intensiven Tests unterzogen", sagt Michaelis.

So modern das Innenleben ist, so traditionsreich sind Namensgebung und Design. Bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien feierte der Tango-Ball seine Premiere. In den 80er Jahren sorgten Nachfolge-Modelle für viele Tore in Meisterschaften.

Klassisches Design
Der neue Ball basiert auf dem klassischen schwarz-weißen Design, setzt mit der Farbgebung allerdings aktuelle Akzente. In den Dreiecken sind die Landesfarben der EM-Gastgeberländer verewigt: rot-weiß für Polen, gelb-blau für die Ukraine. Eine weitere Besonderheit: Anders als bei den Vorgängern glänzt die Oberfläche nicht - matte Bälle liegen im Trend.

"Tango 12" kommt nicht nur bei der Europameisterschaft zum Einsatz. Der Ball wird auch in der Deutschen Bundesliga, der Champions League, der Major League Soccer in den USA oder der Argentinischen Bundesliga verwendet.

Das Design wird den verschiedenen Ereignissen angepasst; Aufbau und Eigenschaften bleiben jedoch gleich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wollen Bayer MaterialScience und adidas fortsetzen. Zurzeit arbeiten beide Unternehmen wieder an einer Weiterentwicklung.

Auch abseits des Fußballs ist Bayer MaterialScience sportlich unterwegs. Sicherer, stabiler, schneller - Sportgeräte wie Skier, Snowboards oder Inline-Skates profitieren ebenfalls von Hightech-Kunststoffen. Das gleiche gilt für die Ausrüstung: In Brillen, Helmen oder Schuhen stecken gleichermaßen Rohstoffe von Bayer MaterialScience.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.081
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29590 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5736 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5427 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3335 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2602 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1778 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1310 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1192 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen