Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenZu einem „Familientreffen“ der besonderen Art trafen sich am Donnerstag, 29. Juli, rund neunzig ehreamtliche Helferinnen und Helfer aus Leverkusen, Wuppertal und vom Niederrhein auf dem Gelände der technischen Betriebe auf der Borsigstraße.
Das Team der Landesgartenschau hatte seine Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem Grillfest geladen. Dabei stand - neben Koteletts, Würstchen und Geselligkeit - auch viel Wissenswertes zu der ehrenamtlichen Arbeit auf der Landesgartenschau auf dem Plan.
Ein besonderes Überraschungsgeschenk erhielten alle Gäste vom „Landesgartenschau-Apotheker“ Uwe Beenen von der Opladener Hubertus-Apotheke: Er verteilte an jede Helferin und an jeden Helfer eine kostenlose Tasche, die mit Erste-Hilfe-Utensilien gefüllt war. Desweiteren versprach er für Interessierte einen Erste-Hilfe-Kursus.
Nach zwei Stunden intensiver Gespräche und dem gegenseitigen Kennenlernen, bei dem zahlreiche Bekanntschaften geschlossen wurden, blieb nicht nur das obligatorische Anstandswürstchen übrig, sondern auch ein richtiger Heißhunger auf die „Arbeit“ im nächsten Jahr.
„Ich bin richtig, richtig heiß auf unsere Gartenschau“, war das Fazit eines Leverkuseners, und damit sprach er vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Herzen. Auch Landesgartenschau-Geschäftführer Hans-Max Deutschle zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden: „Wir haben uns am Anfang des Jahres überzeugte Landesgartenschau-Botschafter, die uns mit Herz und Hand unterstützen, gewünscht. Heute habe ich erlebt, dass unser Wunsch in Erfüllung gegangen ist. So viel Begeisterung muss man einfach selbst erlebt haben. Da weiß man, dass die Entscheidung eine Landesgartenschau nach Leverkusen zu holen, richtig war“.