Mit seinem letzten Sprung hat sich Tobias Steimels am Sonnabend doch noch den Sieg bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Mehrkampf und Blockwettkampf in Rhede gesichert. Der Leverkusener war in der M14 im Block Wurf erfolgreich und holte sich die Goldmedaille durch erstklassige 6,48 Meter im Weitsprung (3034 Pkt.). Auf dem Treppchen stand mit Max Kohler ein weiterer Bayer-Athlet. Er gewann Bronze (2927 Pkt).
61 Punkte Rückstand hatte Steimels auf den Potsdamer Gordon Wolf vor der abschließenden Weitsprung-Konkurrenz. „Es hatte den Anschein, als sei die Sache schon so gut wie gegessen“, meinte Steimels-Trainer Lars Knut im Rückblick. Doch sein Athlet gab nicht auf, sondern verbesserte seinen Weitsprung-Hausrekord um über einen halben Meter. Da Gordon Wolf nicht mitziehen konnte und für ihn nur 5,72 Meter gemessen wurden, wendete sich das Blatt doch noch zu Gunsten des Bayer-Mannes. „Ich habe die Hoffnung zu keinem Zeitpunkt aufgegeben gehabt“, versicherte Steimels nach der Siegerehrung. „Auch wenn ich mit dem Sieg schon nicht mehr rechnen konnte.“ Der Achtklässler der Lise-Meitner-Schule verbesserte seinen Gesamtbestleistung trotz der deutlichen Steigerung im Weitsprung nur um insgesamt zwölf Zähler. „Beim Kugelstoßen und beim Diskuswerfen war ich heute nicht so gut“, meinte der 14-Jährige, der in diesem Jahr noch einen zweiten Meistertitel gewinnen möchte: „Im September wollen wir bei der Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaft vorn sein.“
Keine rechte Freude über seine Bronzemedaille wollte bei Max Kohler aufkommen. Er laborierte in der gesamten vorangegangenen Woche an einer Verletzung der Gesäßmuskulatur und hatte auch im Wettkampf damit Probleme. „Vor der vorletzten Disziplin, dem Sprint, hätte ich den Wettkampf noch gewinnen können. Dafür wäre aber eine Bestleistung nötig gewesen. Doch plötzlich traten die Schmerzen wieder auf und ich konnte nur noch hoffen, überhaupt durchzukommen“, erklärte er seine Situation. „Das war heute nicht das, was ich erträumt habe“, sagte Kohler, der seine Bestmarke von 2840 auf 2927 Punkte verbesserte. „Zwischen dem Tag, an dem ich Anfang der Saison meine alte Bestleistung aufgestellt habe, und heute bin ich technisch deutlich besser geworden. Die Steigerung hätte noch viel deutlicher ausfallen müssen. Aber die Verletzung hat verhindert, dass ich richtig Feuer geben konnte.“ Erst seit zwei Jahren betreibt der von Lars Knut und Gerhold Wohlfarth betreute Athlet Leichtathletik und ist nicht nur ein guter Mehrkämpfer, sondern auch ein talentierter Hammerwerfer.
Morgen (Sonntag) greifen die Leverkusener Mädchen ins Geschehen ein und versuchen im Blockwettkampf Mannschaftsgold zu gewinnen und zudem ihren eigenen Deutschen Rekord zu knacken.
Die Ergebnisse des ersten DM-Tages in der Übersicht:
M14: Block Sprint/Sprung (100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf): 1. Tobias Steimels 3034 Pkt. (11,45 sec – 11,38 sec – 6,48 m – 12,73 m – 35,82 m), 3. Max Kohler 2927 Pkt. (12,42 sec – 12,16 sec – 5,66 m – 14,65 m – 40,60 m).
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen