Nr. 218 |

| Auch wenn man es in unserer schnelllebigen Zeit kaum noch glauben mag, viele Leute besitzen noch so etwas wie ein Gewissen. Dies zeigt sich in der Diskussion um den Import von Stammzellen. Zwar ist das Ergebnis nicht das Beste, aber immerhin gab es auch Leute die gegen das Vorhaben gestimmt haben. Aber auch der Umgang mit Menschen und deren Rechten verlangt, dass wir in unser Gewissen hineinhorchen, selbst wenn diese grausame Taten begangen haben (könnten?). Ja, es ist richtig, selbst Leute wie ein Milosevic haben ein ordentliches Gerichtsverfahren verdient ob dies geschieht erfahrt ihr bei uns. Ein gutes Gewissen haben bestimmt alle, die bei unserer Heiligabendsammlung gespendet haben. Ein ausgeprägtes Verständnis der Dinge, die in der Welt geschehen, stützen das Gewissen, deshalb gibt es auch einen Politiksplitter und ein bisschen Kultur kann auch nicht schaden. Informationen zur Kultur bieten viele Zeitschriften, wir zeigen euch eine neben uns. Ein schlechtes Gewissen sollte die SPD wegen ihres politischen Chaos haben und Scharping wegen "Missmanagements". |

| Editorial: Fauler Kompromiss | Import von embryonalen Stammzellen (fast) erlaubt |
| Heiligabendsammlung 2001 | Spendenübergabe |
| Was tun, wenn einem keiner hilft? | Der neue SPD Vorsitzende |
| Kriegsverbrecher vor Gericht | Den Haag muss sich beweisen |
| Politiksplitter | |
| Aus der Region, für die Region | "neues rheinland": Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland |
| Das nächste Fettnäpfchen | Scharping und der A400M |
| Neues ... | ... aus dem Netz |
| Impressum | |
| Archiv |